09.07.2024 762

Fernablesung von Stromzählern: JOOBY ELECTRA MTX Smart Meter und ihre Vorteile

Die Fernablesung von Stromzählern hat sich inzwischen als Standard für viele Versorgungsunternehmen, Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften etabliert. In diesem Artikel beleuchten wir die intelligenten Stromzähler JOOBY ELECTRA MTX und gehen detailliert auf die Vorteile der neuen Technologie zur Verbrauchserfassung aus der Ferne ein.

Drahtlose Strommessung

Moderne Technologien vereinfachen die Überwachung des Energieverbrauchs erheblich, indem sie eine Automatisierung verschiedener Prozesse ermöglichen und zusätzliche Funktionalitäten bieten. Mit intelligenten Messsystemen können Versorger, Dienstleister und Immobilienbesitzer mehrere Aufgaben gleichzeitig lösen:

  • Ablesung der Zähler in Echtzeit
  • Minimierung von Fehlern bei der Abrechnung
  • Befreiung von der Ablesepflicht und Entlastung der Kontrollstellen
  • Bereitstellung umfassender Daten für Analysen
  • Zeitnahe Identifizierung und Reaktion auf Notfälle
  • Senkung der Kosten für die Verbrauchserfassung

Lösungen zur Energieeffizienz

Die Infrastruktur zur Messung von Elektrizität besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Intelligente Zähler (Smart Meter)
  • Datenübertragungsnetzwerke
  • Software zur Datenverarbeitung
  • Datenspeicher

Intelligente Zähler erfassen automatisch Messwerte in festgelegten Intervallen und senden diese drahtlos über einen Funkkanal an Basisstationen (Gateways). Jede Basisstation kann Signale von dutzenden Zählern gleichzeitig empfangen. Das Gerät wandelt diese in ein anderes Datenformat um und leitet sie an einen Server weiter. Stromversorger können mit Hilfe spezieller Verwaltungssoftware auf die Messwerte zugreifen. Dank dieser Lösungen für die Energieverbrauchserfassung brauchen die Anbieter keine Zeit mehr mit der Suche nach spezifischen Komponenten und deren Konfiguration zu verschwenden. Das gesamte System ist sofort einsatzbereit und kann einfach in ein bestehendes Projekt integriert werden.

Vorteile der Fernauslesung

Die Smart-Grid-Technologie macht nicht nur die Strommessung fortschrittlicher und komfortabler, sondern ermöglicht es auch, folgende Vorteile zu realisieren:

  1. Senkung der Betriebskosten: Versorgungs- und Verwaltungsunternehmen müssen keine Hausbesuche zur Ablesung der Zählerstände mehr durchführen. Das reduziert Transport- und Arbeitskosten und steigert die Effizienz.
  2. Höhere Datengenauigkeit und Zuverlässigkeit: Smarte Stromzähler übermitteln automatisch präzise Daten nach einem festgelegten Zeitplan. Dadurch werden menschliche Fehler, Ungenauigkeiten und Verzögerungen bei der Ablesung minimiert. Dies ist insbesondere für Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltungen wichtig, die eine höhere Erhebungsrate von den Bewohnern anstreben.
  3. Zeitnaher Empfang der Messwerte: Fernablesung ermöglicht die Überwachung des Stromverbrauchs in Echtzeit. Versorger erhalten umgehend Informationen über Änderungen der Netzlast, Notfälle, Unfälle oder Manipulationsversuche mit den Zählern, und können sofort darauf reagieren.
  4. Bessere Analysen und Prognosen: Die automatische Energieüberwachung liefert umfassende Daten, die zur Analyse und Prognose des Energieverbrauchs genutzt werden können. Dies kann den Versorgungsunternehmen helfen, effizienter zu planen und günstigere Tarife zu entwickeln. Hausverwaltungen können zudem den Energieverbrauch in Wohn- und Bürogebäuden optimieren.
  5. Komfort der Kund*innen: Es ist nicht mehr erforderlich, Zählerstände zu übermitteln oder manuell abzulesen, was den Prozess vereinfacht und Unannehmlichkeiten minimiert. Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt für Hausverwaltungen, die mit smarten Stromzählern die Servicequalität für ihre Kund*innen verbessern können.

Wie JOOBY ELECTRA MTX Stromzähler funktionieren

JOOBY ELECTRA MTX Stromzähler werden in trockenen Räumlichkeiten installiert. Die Häufigkeit der Datenübertragung kann flexibel festgelegt werden, wobei der Installationsvorgang nur etwa 10 Minuten dauert.

Jeder Zähler wird mit einem integrierten LoRaWAN-Modul ausgestattet, das nach Anschluss des Zählers aktiviert wird. Falls der Zähler nicht automatisch im System registriert werden kann, lässt er sich über die mobile Anwendung an der Basisstation anmelden.
Der Zähler erfasst den Stromverbrauch und die eingebauten Funkmodule übertragen die Messwerte gemäß dem festgelegten Zeitplan über das LoRaWAN-Funknetz. Die Daten werden zunächst an die Basisstationen und danach an den Server des Versorgers übermittelt. Dort können die Daten in ein benutzerfreundliches Format umgewandelt und in der Software bereitgestellt werden.

Vorteile von Jooby-Stromzählern

  • Kundenverwaltung: Der Stromanbieter kann zahlungsunwillige Kund*innen vom Netz trennen bzw. wieder anschließen und Zählereinstellungen wie das Intervall der Datenübertragung ändern, alles aus der Ferne.
  • Tägliche und monatliche Protokollierung: Zähler speichern Daten im internen Speicher und gewährleisten so die Datensicherung bei Stromausfällen und anderen Notfällen. Sobald es technisch möglich ist, übermittelt das Funkmodul des Zählers die Daten an den Server.
  • Schutz vor unbefugten Eingriffen: Das Gehäuse eines JOOBY MTX Zählers ist durch Manipulationssensoren und Plastikdichtungen geschützt. Wenn ein Magnet in die Nähe des Zählers gebracht wird, sendet dieser automatisch ein Signal an den Versorger. Der optische Anschluss ist durch eine spezielle verschlossene Taste gesichert, während die Software über ein dreistufiges Passwort verfügt.
  • Tarifdifferenzierung: Die Funktionalität des Zählers ermöglicht eine Konfiguration zur Strommessung mit verschiedenen Tarifen basierend auf Tageszeit und Saison.
  • Anpassbare Datenübertragung: Diese lässt auf einmal pro Minute bis einmal alle 30 Minuten festlegen.

Dank der Fernablesung von intelligenten Stromzählern können Versorger, Vermietern und Hausverwaltungen die Effizienz der Verbrauchserfassung erhöhen, umfassende Datenanalysen nutzen, den Komfort der Mieter verbessern und Betriebskosten senken. JOOBY ELECTRA MTX Smart Meter mit integrierten Funkmodulen erlauben den Zugang zu modernen Energiemanagement-Technologien: Versorgungsunternehmen können die Zähler aus der Ferne steuern und bei Bedarf sogar den Strom für Abonnenten abschalten. Die Implementierung dieser Technologien trägt zur Verbesserung der Servicequalität, zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Stärkung der analytischen Fähigkeiten bei.

War es hilfreich?

263

Andere Artikel

17.10.2025 / Darya Pozharska Ländliche Gebiete und Wohnsiedlungen: Warum autonome LoRaWAN-Netze bei Kosten die Nase vorn haben

Moderne Wohn- und Feriensiedlungen sowie ländliche Gemeinden streben zunehmend nach einer intelligenten Infrastruktur – Fernablesung von Wasser-,...

Weiterlesen
13.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Intelligente Wärmeübergabestationen: Wie LoRaWAN/NB-IoT-Sensoren und -Zähler Überhitzung und Beschwerden beseitigen

In vielen Wohn- und Bürogebäuden arbeiten Wärmeübergabestationen nach veralteten Konzepten, bei denen die Regulierung der Wärmezufuhr und die...

Weiterlesen
09.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Öffentlich-private Partnerschaften und Konzessionen im Smart Metering: Wie man einen Stadtteil mit LoRaWAN/NB-IoT ohne Vorabinvestitionen aus dem Haushalt realisiert

Die Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Strom, Wasser,...

Weiterlesen
07.10.2025 / Darya Pozharska LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt

LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und...

Weiterlesen
01.10.2025 / Darya Pozharska Notfallschutz: NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren in Mehrfamilienhäusern

Moderne Mehrfamilienhäuser werden in ihren technischen Systemen immer komplexer, während das Risiko von Schäden durch Wasserlecks oder...

Weiterlesen
26.09.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN bei der Dekarbonisierung: wie man den CO₂-Fußabdruck berechnet und ihn mit IoT senkt

Die Dekarbonisierung städtischer Infrastrukturen beginnt mit präzisen Daten. Ohne regelmäßige, vergleichbare und verifizierbare Messwerte lassen...

Weiterlesen
22.09.2025 / Darya Pozharska Welche Metriken sollten von LoRaWAN-Geräten erfasst werden, um ein effizientes Verbrauchsmodell zu erstellen

Präzise Verbrauchsmodelle sind die Grundlage für steuerbare Tarife, Kapazitätsplanung und Verlustminderung. LoRaWAN verschafft Versorgern und...

Weiterlesen
18.09.2025 / Darya Pozharska Rollen und Verantwortungsbereiche bei der Implementierung von LoRaWAN: vom Integrator bis zum Netz­eigentümer

LoRaWAN-Projekte lassen sich selten auf die Formel „ein paar Sensoren installiert und alles läuft“ reduzieren. Es ist stets eine...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.