11.04.2025 16

Wie die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcenverluste in der Wohnungswirtschaft zu reduzieren

Die heutigen Herausforderungen in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft verlangen nicht nur eine zuverlässige Versorgung der Bewohner mit Ressourcen, sondern auch eine hohe Effizienz im Management. Leckagen, ungenaue Messungen, menschliche Fehler, unerlaubte Anschlüsse und Notfälle führen zu finanziellen Verlusten, steigenden Betriebskosten und sinkendem Vertrauen der Verbraucher. Die Antwort auf diese Herausforderungen ist die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Automatisierung und digitale Erfassung dabei helfen, Ressourcenverluste zu reduzieren, Abrechnungen transparenter zu gestalten und Prozesse für alle Beteiligten – vom Versorger bis zum Endnutzer – komfortabler zu machen.

Warum gehen Ressourcen in der Wohnungswirtschaft verloren?

Verluste im kommunalen Bereich entstehen nicht nur durch Katastrophen, sondern häufig durch:

  • Leckagen in alten oder beschädigten Rohrleitungen
  • Ungenauigkeiten bei manueller Erfassung
  • Unerlaubte Netzanschlüsse
  • Verzögerungen bei Reparaturen wegen fehlender Informationen
  • Rechenfehler durch falsche Verbrauchsdaten

All das führt zu übermäßigem Verbrauch von Wasser, Gas, Wärme und Strom, Einnahmeverlusten und Unzufriedenheit bei den Bewohnern.

Digitalisierung als Lösung

Der Umstieg auf automatisierte Datenerfassung verbessert die Genauigkeit, Transparenz und Vorhersagbarkeit der kommunalen Systeme erheblich. Moderne Smart Meter mit drahtloser Kommunikation (z. B. LoRaWAN) ermöglichen die kontinuierliche Erfassung von Verbrauchsdaten in Echtzeit.

Die Vorteile der digitalen Erfassung:

  • Früherkennung von Leckagen und Störungen durch automatische Verbrauchsüberwachung
  • Reduktion der Betriebskosten durch Entfall manueller Ablesung
  • Erkennung unerlaubter Eingriffe oder Anschlüsse
  • Exakte Abrechnungen basierend auf realem Verbrauch statt Schätzungen

Einheitliche digitale Plattform

Ein bedeutender Vorteil der Digitalisierung ist die Integration aller Verbrauchsdaten in eine zentrale Softwareplattform. Diese ermöglicht:

  • Überwachung aller Ressourcen (Wasser, Wärme, Gas, Strom) auf einem Dashboard
  • Wartungsplanung auf Basis von Verbrauchsanalysen
  • Automatisierte Rechnungsstellung und Benachrichtigungen über angebundene Abrechnungssysteme
  • Echtzeitsteuerung bei Notfällen und im Dispatcher-Betrieb

Komfort und Vertrauen für Verbraucher

Digitalisierung bedeutet nicht nur Effizienz für Versorger, sondern auch besseren Service für Verbraucher:

  • Genaue Abrechnungen ohne manuelle Ablesung
  • Einblick in den aktuellen Verbrauch über App oder Kundenportal
  • Mehr Kontrolle und Bewusstsein für den eigenen Verbrauch

 

Digitalisierung als Investition in Nachhaltigkeit

Ressourceneffizienz bedeutet auch Umweltschutz. Genaue Steuerung von Wasser, Gas und Wärme reduziert den ökologischen Fußabdruck und stärkt nachhaltige Stadtinfrastruktur. Das entspricht auch ESG-Kriterien, die für Investoren und Behörden immer wichtiger werden.

Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft ist ein praxisnahes Instrument zur Steigerung der Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit. Automatische Zähler ermöglichen proaktive Reaktionen und moderne Services für Bewohner.

War es hilfreich?

0

Andere Artikel

11.04.2025 / Darya Pozharska Wie die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcenverluste in der Wohnungswirtschaft zu reduzieren

Die heutigen Herausforderungen in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft verlangen nicht nur eine zuverlässige Versorgung der Bewohner mit...

Weiterlesen
10.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Smart Data Storage and Analysis: Wie man Informationen von Millionen von Sensoren in Echtzeit effektiv verarbeitet

In einer Welt, in der die Menge an Daten jeden Tag wächst, wird die Bedeutung einer effektiven Datenspeicherung und -analyse immer...

Weiterlesen
04.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Private und öffentliche LoRaWAN-Netze im Vergleich: Was ist die richtige Wahl für Projekte zur Ressourcenüberwachung?

Mit dem Fortschritt des Internets der Dinge (IoT) im Bereich der Versorgungs- und Industrietechnik steigt der Bedarf an zuverlässigen, skalierbaren...

Weiterlesen
03.04.2025 / Darya Pozharska Einsatz von LoRaWAN für die automatische Zählerauslesung in der Gas- und Wasserversorgung

Moderne Versorgungsunternehmen setzen zunehmend auf IoT-Technologien, um ihre Effizienz zu steigern. Eine der vielversprechendsten Lösungen ist die...

Weiterlesen
28.03.2025 / Aleksey Kuznetsov Wie LoRaWAN- und NB-IoT-Technologien beim Infrastrukturmanagement in abgelegenen und schwer zugänglichen Regionen helfen

Moderne Infrastrukturen erfordern ständige Überwachung, schnelle Reaktion auf Störungen und kontinuierliche Datenerfassung für ein effizientes...

Weiterlesen
27.03.2025 / Darya Pozharska Warum Immobilienverwaltungen auf intelligente Verbrauchsüberwachung umsteigen

Die moderne Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien erfordert nicht nur die Kontrolle des baulichen Zustands, sondern auch einen effizienten...

Weiterlesen
21.03.2025 / Darya Pozharska Die Rolle der Fernmessung von Ressourcen im Aufbau intelligenter Städte

Im Zeitalter des rasanten technologischen Fortschritts und steigender Anforderungen an die Qualität des urbanen Lebensraums wird die Fernmessung...

Weiterlesen
20.03.2025 / Aleksey Kuznetsov Der Einfluss der Fernmessung auf die Genauigkeit und Transparenz der Nebenkostenabrechnung

Mit der rasanten technologischen Entwicklung im Wohnungs- und Versorgungssektor wird die Fernmessung des Ressourcenverbrauchs zu einem...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.