Fernauslesung und Datenerfassung

Automatisieren Sie die Zählerablesung für Wasser, Gas, Wärme und Strom über LoRaWAN und NB-IoT. Optimieren Sie Ihr Energiemanagement mit unserem zuverlässigen, drahtlosen Datenerfassungssystem.

Fernauslesung und Datenerfassung für Integratoren

Von Sensoren bis zu Gateways und Cloud-Plattformen – Jooby bietet alles, was Integratoren benötigen, um maßgeschneiderte Lösungen für Städte, Versorgungsunternehmen und private Netzwerke zu entwickeln.

Jooby Gateways für LoRaWAN-Netzwerke

Lösungen für eine stabile Datenerfassung in Versorgungsprojekten. Kompakt, konfigurierbar und energieeffizient – perfekt für skalierbare LoRaWAN-Implementierungen.

Werden Sie offizieller Jooby-Distributor

Kooperieren Sie mit Jooby, um Ihren Kunden IoT der nächsten Generation anzubieten. Treten Sie unserem globalen Netzwerk bei, erweitern Sie Ihr Angebot und gestalten Sie den Wandel zu intelligenten, vernetzten Städten.

Intelligente Lösungen für Camping- und Wohnwagenparks

Automatisierte Zählererfassung und Beleuchtung für moderne Parks. Erhöhen Sie die Sicherheit, sparen Sie Energie und verbessern Sie das Gästeerlebnis mit skalierbaren IoT-Lösungen.

An wen richten sich unsere Lösungen?

Jooby Store

Machen Sie sich mit unserem breiten Sortiment an modernen Geräten zur Fernmessung von Ressourcen vertraut, die im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine große Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren für Gas-, Wasser-, Wärme- und Stromzähler.

Über uns

Jooby ist eine Marke des in der Ukraine ansässigen IT-Unternehmens Infomir. Wir entwickeln, fertigen und warten IPTV/OTT-Geräte und bieten Lösungen für intelligente Straßenbeleuchtung sowie für Fernablesung von Wasser-, Gas-, Wärme- und Stromzählern an. Seit 2020 verfügt unser Unternehmen über industrielle 3D-Druckanlagen der Serie HP Jet Fusion 5210 und bietet auch Dienstleistungen für additiven 3D-Druck an.

Projektportfolio

Lesen Sie die neuesten Nachrichten und Veröffentlichungen auf unserer Website.

ALLE NACHRICHTEN

Letzte Nachrichten

Lesen Sie die neuesten Nachrichten und Veröffentlichungen auf unserer Website.

07.10.2025

LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt

LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und Sensoren ins Spiel kommen, rückt die Sicherheit in den Vordergrund. In diesem Artikel erklären wir, was LoRaWAN konkret verschlüsselt, welche Fehler bei der Einführung am häufigsten passieren und welche Einstellungen eine sichere Datenübertragung gewährleisten.

Weiterlesen
01.10.2025

Notfallschutz: NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren in Mehrfamilienhäusern

Moderne Mehrfamilienhäuser werden in ihren technischen Systemen immer komplexer, während das Risiko von Schäden durch Wasserlecks oder Wärmeverluste hoch bleibt. Rohrbrüche oder unbemerkte Lecks können zu teuren Reparaturen, Rechtsstreitigkeiten und Reputationsverlusten für Versorgungsunternehmen und Hausverwaltungen führen. In diesem Kontext ist die Einführung von Notfallschutzsystemen nicht nur Trend, sondern Notwendigkeit. Eine der vielversprechendsten Entwicklungen auf diesem Gebiet sind NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren. Diese Technologien ermöglichen nahezu sofortige Reaktionen auf Leckagen, die Fernsteuerung von Geräten sowie die Echtzeitdatenerfassung und reduzieren so das Risiko großflächiger Schäden erheblich.

Weiterlesen
26.09.2025

Die Rolle von LoRaWAN bei der Dekarbonisierung: wie man den CO₂-Fußabdruck berechnet und ihn mit IoT senkt

Die Dekarbonisierung städtischer Infrastrukturen beginnt mit präzisen Daten. Ohne regelmäßige, vergleichbare und verifizierbare Messwerte lassen sich weder der CO₂-Fußabdruck korrekt berechnen noch Programme zu dessen Reduzierung steuern. LoRaWAN-Netze bieten Kommunen und Versorgern eine kostengünstige Möglichkeit, den Verbrauch von Energie, Wasser und Wärme an Straßenanlagen und in Gebäuden zu „digitalisieren“ und die Analytik anschließend in konkrete Stellgrößen zu überführen – von der Dimmung von Leuchten bis zur Optimierung von Wärmeregimen. Im Folgenden finden Sie eine praktische Roadmap für alle, die ökologische Ziele mit wirtschaftlichen Effekten verbinden möchten.

Weiterlesen
Alle Nachrichten

Wollen Sie ein Projekt besprechen?

Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.