17.03.2025 121

Wie LoRaWAN-Zähler Versorgungsunternehmen bei der Bekämpfung von Ressourcenverlusten unterstützen

Moderne Versorgungsunternehmen stehen oft vor großen Herausforderungen bei der genauen Erfassung von Ressourcen. Wasserlecks, unbefugte Stromentnahme und andere nicht erfasste Verluste können zu zusätzlichen Kosten führen und die Tarifgestaltung erschweren. Deshalb gewinnen innovative Lösungen wie die Fernüberwachung von Ressourcen über LoRaWAN-Netzwerke zunehmend an Bedeutung. Ihr Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, Daten über große Entfernungen zu übertragen und gleichzeitig mit minimalem Energieverbrauch zu arbeiten.

Dadurch erhalten Versorgungsbetriebe eine bessere Kontrolle über ihre Infrastruktur, können Störungen frühzeitig erkennen und die Wartungskosten senken. Insbesondere in Regionen, in denen eine regelmäßige manuelle Ablesung schwierig ist, bietet sich ein Fernüberwachungssystem als ideale Lösung an. Durch die Implementierung von LoRaWAN-basierten Fernauslesesystemen können Unternehmen das Risiko von Überverbrauch erheblich reduzieren und schneller auf Notfälle reagieren.

Technologische Grundlagen und Vorteile

Das LoRaWAN-Protokoll ermöglicht die Vernetzung von Hunderten oder sogar Tausenden von Zählern, die sowohl in Wohngebäuden als auch in Industrieanlagen installiert sind. Daten zu aktuellen Messwerten, plötzlichen Schwankungen oder möglichen Netzstörungen werden zentral auf einen Server übertragen. Diese Lösung beschleunigt die Analyse, vereinfacht die Erstellung von Berichten und erleichtert eine zeitnahe Entscheidungsfindung.

Darüber hinaus reduziert die Automatisierung der Datenerfassung menschliche Fehlerquellen. Traditionelle manuelle Ablesemethoden sind anfällig für Ungenauigkeiten und Dokumentationsfehler. Mit dem Wechsel zu intelligenten Zählern sinkt dieses Risiko erheblich: Alle Daten werden digital übertragen, und integrierte Sensoren reagieren nahezu in Echtzeit auf Unregelmäßigkeiten.

Bekämpfung von Verlusten und Umweltvorteile

Für Versorgungsunternehmen ist es nicht nur wichtig, Gewinne zu erzielen, sondern auch eine zuverlässige Versorgung der Verbraucher mit minimalen Umweltauswirkungen sicherzustellen. Die Bekämpfung von Ressourcenverlusten durch intelligente Zähler bietet einen doppelten Vorteil: Einerseits verringert sie die Menge an ungenutztem Wasser oder Strom, andererseits reduziert sie Emissionen, da übermäßige Gewinnung und der Transport von Ressourcen direkt mit dem Energieverbrauch zusammenhängen.

Dieser Ansatz trägt zudem zur Stärkung des positiven Images eines Unternehmens bei, sowohl bei den Kunden als auch bei Regulierungsbehörden. Je schneller Betreiber von Versorgungsunternehmen unbefugte Anschlüsse, Leckagen oder Störungen erkennen, desto weniger Kosten fallen für die Behebung von Schäden an. Dies führt zu einer transparenteren Berichterstattung für Unternehmen und faireren Tarifen sowie einer besseren Servicequalität für die Verbraucher.

Überwachungsmöglichkeiten und schnelle Reaktionsfähigkeit

Die Einführung intelligenter LoRaWAN-kompatibler Zähler eröffnet neue Möglichkeiten zur kontinuierlichen Überwachung der Qualität und Menge der gelieferten Ressourcen. Das System kann nicht nur einmal täglich Daten erfassen, sondern auch eine Echtzeitüberwachung durchführen. Dies ist besonders in großen Städten von Vorteil, wo weitläufige Netze schwer manuell zu überprüfen sind und Verzögerungen bei der Fehlererkennung zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können.

Zusätzlich bietet das System eine Echtzeit-Erkennung von Verlusten, indem es Notfallmeldungen über ein Niedrigfrequenznetz überträgt. Wenn ein Sensor einen plötzlichen Anstieg des Wasserverbrauchs, einen Druckabfall in der Pipeline oder eine ungewöhnlich hohe Belastung des Stromnetzes registriert, wird sofort eine Meldung an das Kontrollzentrum gesendet. Techniker und Ingenieure können frühzeitig an den Ort des Vorfalls geschickt werden, bevor sich die Situation zu einer größeren Störung entwickelt.

Kostensenkung und erhöhte Zuverlässigkeit

Der Einsatz von Fernablesegeräten wirkt sich direkt auf die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens aus. Die Reduzierung von Energie- und Wasserverlusten senkt die Betriebskosten, und die eingesparten Mittel können für die Modernisierung oder den Ausbau der Infrastruktur genutzt werden. Neben finanziellen Einsparungen profitieren Unternehmen auch reputationsseitig – Kunden schätzen transparente Abrechnungen ohne versteckte Zuschläge zur Kompensation von Diebstahl oder Verlusten.

Die Anwendung moderner Technologien zeigt das Bestreben eines Unternehmens, mit der Zeit zu gehen. Während früher Entscheidungen auf Durchschnittswerten basierten und Unternehmen nicht schnell auf Störungen reagieren konnten, ermöglicht die fortschrittliche Verwaltung über LoRaWAN nun die Automatisierung vieler Prozesse. Dies eliminiert subjektive Fehler und macht das System vorhersehbarer – sowohl für Versorgungsunternehmen als auch für Verbraucher, die eine stabile Versorgung erwarten.

Der Weg zu intelligenten Lösungen: Eine Entwicklungsstrategie

In der heutigen Zeit suchen erfolgreiche Versorgungsunternehmen nach einem Gleichgewicht zwischen technologischen Innovationen und erschwinglichen Dienstleistungen für die Bevölkerung. Der Aufbau eines Netzwerks intelligenter Zähler in Kombination mit Analysesoftware gewährleistet die notwendige Transparenz auf allen Ebenen der Ressourcenerfassung. Daher ist die Fernüberwachung von Ressourcen längst kein experimenteller Trend mehr, sondern eine bewährte Lösung, die in vielen Regionen bereits implementiert wird.

In Zukunft werden Künstliche Intelligenz (KI) und prädiktive Analytik eine noch größere Rolle spielen, indem sie potenzielle Leckagen bereits im Voraus erkennen. Diese technologische Entwicklung wird die Fernüberwachung von Ressourcen weiter als unverzichtbaren Bestandteil der modernen Versorgungsinfrastruktur etablieren. Dadurch wird die Branche nachhaltiger, umweltfreundlicher und kundenorientierter, während sich Unternehmen auf neue Herausforderungen und Chancen in der digitalen Transformation vorbereiten.

War es hilfreich?

26

Andere Artikel

27.06.2025 / Darya Pozharska Gewährleistung einer flächendeckenden Abdeckung: Die Rolle von Repeatern und Mikro-Gateways in LoRaWAN-Netzen

Mit dem rasanten Wachstum des Interesses an der Fernablesung von Daten über smarte Geräte gewinnen Stabilität und vollständige Netzabdeckung...

Weiterlesen
19.06.2025 / Darya Pozharska Wie die automatisierte Verbrauchserfassung die Tarifpolitik verändert und die Transparenz für Bewohner stärkt

Automatische Zählsysteme gehen längst über die bequeme Übermittlung von Zählerständen hinaus. Ihre Einführung verändert Schritt für Schritt...

Weiterlesen
13.06.2025 / Darya Pozharska Hybride Lösungen: Wann lohnt sich die Kombination von LoRaWAN mit Wi-Fi, Zigbee oder NB-IoT?

In der heutigen Welt des Fernmonitorings und der intelligenten Infrastruktur reicht ein einzelnes Kommunikationsprotokoll oft nicht mehr aus. Der...

Weiterlesen
11.06.2025 / Darya Pozharska Warum ein effizientes Energiemanagement der Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung ist

Städte verbrauchen jedes Jahr mehr Strom: Einwohnerzahlen wachsen, Verkehrsströme nehmen zu, neue Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Ohne...

Weiterlesen
03.06.2025 / Aleksey Kuznetsov IP68-Standard für Fernauslesesysteme von Ressourcen

Wenn es um die Fernablesung von Wasser-, Wärme- oder Gasverbräuchen geht, zählt nicht nur die Messgenauigkeit des Zählers, sondern auch die...

Weiterlesen
23.05.2025 / Aleksey Kuznetsov Wie LoRaWAN und NB-IoT helfen, den CO₂-Fußabdruck smarter Städte zu reduzieren

Die Nachfrage nach nachhaltiger Stadtentwicklung ist größer denn je. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und steigender Ressourcenverbrauch...

Weiterlesen
21.05.2025 / Darya Pozharska Gaszählererfassung mit LoRaWAN: Sicherheit, Präzision, Einsparungen

Kommunale und gasverteilende Unternehmen suchen aktuell nach digitalen Lösungen, die Kosten senken und gleichzeitig die Betriebssicherheit...

Weiterlesen
16.05.2025 / Aleksey Kuznetsov Integration von LoRaWAN‑Sensoren mit Big‑Data‑ und KI‑Plattformen

Der Wechsel zur Fernauslesung von Zählern ist längst kein IT‑Experiment mehr, sondern zentrales Werkzeug für das Management städtischer...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.