09.09.2024 516

LoRaWAN-Technologie für Abrechnungsprozesse bei Gas und Wasser

Smart Grids mit geringer Leistungsaufnahme gelten heute als eine der besten Lösungen für die Verbrauchserfassung. Sie vereinfachen und optimieren die Zählerablesung erheblich und lassen sich in kurzer Zeit zu relativ geringen Kosten implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie die drahtlose LoRaWAN-Kommunikation es Gas- und Wasserversorgern ermöglicht, die Abrechnung zu automatisieren und dabei Geld zu sparen.

Intelligente Messsysteme mit LoRaWAN-Technologie

LoRaWAN ist eine drahtlose Technologie, die im Niedrigfrequenzbereich arbeitet (868 MHz in Europa und 915 MHz in Nordamerika) und für die Kommunikation über große Entfernungen konzipiert ist. Der Stromverbrauch bei der Datenübertragung in LoRaWAN-Netzwerken ist gering, da die Informationen mit niedrigen Geschwindigkeiten gesendet werden können und die Geräte nur für die Dauer der Signalübertragung aktiviert werden. Dadurch wird die Leistungsaufnahme minimiert. Zudem zeichnet sich das Signal durch eine hohe Durchdringungsfähigkeit aus, was den Einsatz von LoRaWAN-Netzwerken auch in dicht besiedelten städtischen Gebieten ermöglicht. Bei offenem Gelände erreicht die Netzwerkabdeckung bis zu 15 km.

Eine wesentliche Eigenschaft von LoRaWAN ist die Fähigkeit, eine Vielzahl von intelligenten Geräten, die im selben Netzwerk arbeiten, zu verbinden. Diese Eigenschaft macht die Technologie ideal für die Implementierung von smarten Lösungen, die den Anschluss mehrerer Sensoren und Geräte erfordern, insbesondere Gas- und Wasserzähler.

Vorteile von LoRaWAN

1. Lange Batterielebensdauer: Dank des geringen Stromverbrauchs können LoRaWAN-Geräte mehrere Jahre ohne Austausch der Batterien betrieben werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Zähler an schwer zugänglichen Stellen installiert sind.

2. Große Reichweite: In LoRaWAN-Netzwerken kann die Kommunikation über Entfernungen von bis zu 15 km in ländlichen Gebieten und 5 km in urbanen Gebieten erfolgen.

3. Geringe Betriebskosten: LoRaWAN-Netze operieren in Frequenzbändern, für die keine Lizenz erforderlich ist, was die Kosten für den Netzwerkaufbau erheblich reduziert.

4. Skalierbarkeit: Die IoT-Infrastruktur in einem LoRaWAN-Netzwerk kann eine große Anzahl angeschlossener Geräte unterstützen, was diese Technologie ideal für Anwendungen in Städten und großen Industrieanlagen macht.

5. Datenschutz: LoRaWAN bietet durch mehrschichtige Verschlüsselung ein hohes Maß an Sicherheit, wodurch unbefugter Datenzugriff verhindert wird.

Vergleich herkömmlicher und LoRaWAN-basierter Abrechnungssysteme

Bevor es Technologien zur Fernauslesung von Zählern gab, mussten alle Verbrauchsdaten manuell abgelesen und anschließend in Datenbanken eingetragen werden. Dabei werden die Zählerstände entweder durch die Abonnenten mitgeteilt oder es gibt einen Ablesetermin, bei dem ein Mitarbeiter des Versorgungs- oder Dienstleistungsunternehmens die Zähler manuell ablesen.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass keine zusätzlichen Hardware- oder Softwarelösungen erforderlich sind. Außerdem muss man das Personal nicht schulen oder die Geräte warten. Allerdings bieten traditionelle Verfahren nicht die zahlreichen Vorteile, die mit der Fernüberwachung durch LoRaWAN-Netzwerke verbunden sind.

Mit dem Aufstieg und der Entwicklung des Internets der Dinge (Internet of Things oder kurz IoT) wurde die Fernablesung möglich. Dieses System umfasst mehrere Komponenten:

  • Intelligente Geräte (Smart Meter oder Funkmodule mit Software, die Daten automatisch erfassen und über das Netzwerk an einen Server senden)
  • Datenübertragungsnetz
  • Software für die Datenverarbeitung

Intelligente Verbrauchserfassung erfordert keine menschliche Interaktion: Die Geräte sind so programmiert, dass sie die Zählerdaten nach einem bestimmten Zeitplan aufzeichnen und an die Software übertragen.

Vorteile der intelligenten Verbrauchserfassung:

  • Versorgungsunternehmen erhalten pünktlich Daten über den Verbrauch
  • Menschliche Fehler bei der Ablesung der Zählerstände werden eliminiert
  • Informationen werden an spezielle Software übermittelt, wo sie bequem verarbeitet und analysiert werden können
  • Verbrauchsdaten sind unabhängig davon verfügbar, ob die Abonnenten den Zugang zum Zähler gewähren oder ob sie rechtzeitig Ablesungen einreichen
  • Intelligente Geräte ermöglichen es zudem, ungewöhnliche Eingriffe in den Betrieb des Zählers oder Notfälle rechtzeitig zu erkennen

Es ist zu beachten, dass die Implementierung von intelligenten Zählern lediglich eine einmalige Kapitalinvestition seitens des Versorgers oder des Dienstleisters erfordert.

Zukunftssichere Gas- und Wasserzähler durch LoRaWAN-Anbindung

LoRaWAN-Technologie wird aktiv in Gas- und Wasserabrechnungssystemen eingesetzt. Auf LoRaWAN basierende Zähler und Funkmodule können sowohl die Verbrauchsdaten als auch unterschiedliche Informationen über jeden Zähler in Echtzeit übermitteln. Dies macht eine effiziente Verwaltung der Infrastruktur möglich, bei der genaue Verbrauchsdaten schnell übermittelt und Lecks oder Notfälle zügig erkannt werden.

So übertragen intelligente Wasserzähler, die in LoRaWAN-Netzwerken eingesetzt werden, genaue Zählerstände und können rund um die Uhr automatisch überwachen, ob es Lecks, Wasser-Rückfluss oder Manipulationsversuche mit einem Magneten gab. Auf diese Weise können Versorgungsunternehmen und Hausverwaltungen schnell auf Probleme reagieren und Wasserverlust reduzieren.

Viele Gasversorgungsunternehmen haben das Problem des Zugangs zu den Zählern. Infolgedessen können die Lieferanten nicht immer die genaue Menge des verbrauchten Gases berechnen und müssen die Kosten basierend auf Durchschnittswerten schätzen und später anpassen. Dies erschwert die Abrechnung und verbessert nicht die Kundenzufriedenheit. Dieses Problem lässt sich leicht durch die Nutzung intelligenter Messgeräte oder Funkmodule für Gaszähler auf LoRaWAN-Basis lösen. Solche Geräte können viele Jahre autonom arbeiten, Informationen zum Gasverbrauch erfassen und übermitteln. Dank der automatischen Ablesung sind genaue Verbrauchsdaten stets für alle Beteiligten verfügbar, und das Versorgungsunternehmen kann seine Arbeitsbelastung reduzieren.

LoRaWAN ist eine zukunftsweisende Technologie, die neue Möglichkeiten für die Abrechnung von Gas und Wasser eröffnet. LoRaWAN-Netzwerke sind kosteneffizient, sicher und einfach zu implementieren, was sie zu einer idealen Lösung für Gas- und Wasserversorger macht. Die Technologie ermöglicht die einfache und schnelle Einführung von automatischen Zählerablesungen, wodurch die Abrechnung präziser und die Verbrauchserfassung effizienter wird.

War es hilfreich?

110

Andere Artikel

18.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Neue Möglichkeiten von NB-IoT für die automatisierte Verbrauchserfassung in dicht besiedelten Gebieten

Angesichts der rasanten Urbanisierung und zunehmenden Bebauungsdichte rückt die effiziente Verwaltung von Versorgungsressourcen immer stärker in...

Weiterlesen
11.04.2025 / Darya Pozharska Wie die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcenverluste in der Wohnungswirtschaft zu reduzieren

Die heutigen Herausforderungen in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft verlangen nicht nur eine zuverlässige Versorgung der Bewohner mit...

Weiterlesen
10.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Smart Data Storage and Analysis: Wie man Informationen von Millionen von Sensoren in Echtzeit effektiv verarbeitet

In einer Welt, in der die Menge an Daten jeden Tag wächst, wird die Bedeutung einer effektiven Datenspeicherung und -analyse immer...

Weiterlesen
04.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Private und öffentliche LoRaWAN-Netze im Vergleich: Was ist die richtige Wahl für Projekte zur Ressourcenüberwachung?

Mit dem Fortschritt des Internets der Dinge (IoT) im Bereich der Versorgungs- und Industrietechnik steigt der Bedarf an zuverlässigen, skalierbaren...

Weiterlesen
03.04.2025 / Darya Pozharska Einsatz von LoRaWAN für die automatische Zählerauslesung in der Gas- und Wasserversorgung

Moderne Versorgungsunternehmen setzen zunehmend auf IoT-Technologien, um ihre Effizienz zu steigern. Eine der vielversprechendsten Lösungen ist die...

Weiterlesen
28.03.2025 / Aleksey Kuznetsov Wie LoRaWAN- und NB-IoT-Technologien beim Infrastrukturmanagement in abgelegenen und schwer zugänglichen Regionen helfen

Moderne Infrastrukturen erfordern ständige Überwachung, schnelle Reaktion auf Störungen und kontinuierliche Datenerfassung für ein effizientes...

Weiterlesen
27.03.2025 / Darya Pozharska Warum Immobilienverwaltungen auf intelligente Verbrauchsüberwachung umsteigen

Die moderne Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien erfordert nicht nur die Kontrolle des baulichen Zustands, sondern auch einen effizienten...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.