26.06.2023 1903

Funktionsprinzip der LoRa-Technologie und ihre Rolle für Smart Cities

In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Hochtechnologie hat sich das Konzept von Smart Cities bzw. “intelligenten Städten” durchgesetzt. In diesen Städten kommen digitale intelligente Netze zum Einsatz, die die Effizienz, die Nachhaltigkeit und die Gesamtqualität der städtischen Infrastruktur verbessern. Damit wird das Wohlbefinden und der Komfort der Bewohner in den Vordergrund gestellt.

Das Herzstück dieses Konzepts ist die als LoRa (Long Range) bekannte Technologie. Es ist ein Protokoll für Funkkommunikation, das auf der ganzen Welt bei Internet of Things (IoT) Verwendung findet. In diesem Artikel befassen wir uns mit den grundlegenden Prinzipien der LoRa-Technologie, erklären ihre praktischen Anwendungen und sprechen über ihre zentrale Rolle bei der Gestaltung der künftigen intelligenten Städte.

Einsatz von LoRa in intelligenten Städten

Die LoRa-Technologie basiert auf der Nutzung des Protokolls LoRaWAN (Long Range Wide Area Network). Es handelt sich dabei um ein Funknetz in Frequenzbändern, für die keine Genehmigung erforderlich ist – sie sind für Industrie, Wissenschaft und Medizin vorgesehen. LoRaWAN bietet die Möglichkeit, Sensoren und Geräte mit geringem Stromverbrauch über große Entfernungen zu vernetzen, was es zu einer optimalen Wahl für IoT-Implementierungen in intelligenten Städten macht.

Die Architektur des LoRaWAN-Funknetzes umfasst drei Hauptkomponenten: 

  • Endgeräte oder Sensoren
  • Basisstationen
  • Netzwerk-Server

Endgeräte, die mit LoRa-Sendeempfängern ausgestattet sind, können Daten an nahe gelegene Basisstationen übermitteln. Diese empfangen die Signale und leiten sie an einen Netzwerk-Server weiter, der als zentraler Knotenpunkt für das Netzwerkmanagement und die Datenverarbeitung verantwortlich ist.

Der Einsatz von LoRa bietet zahlreiche Vorteile, von denen man besonders bei der Umsetzung von Smart-City-Projekten profitieren kann. Einer der größten Vorteile ist die große Reichweite dieses Funknetzes. Signale können auf Entfernungen zwischen 5 und 15 Kilometern übertragen werden. Die von LoRa verwendeten Protokolle ermöglichen eine ununterbrochene Kommunikation auch in Gebieten mit begrenzter Netzinfrastruktur.

Da die Geräte in diesem Netzwerk im Sub-GHz-Bereich operieren, können Gebäudewände in städtischen Umgebungen effektiv durchdrungen werden. Dank dieser Fähigkeit lässt sich eine zuverlässige Verbindung selbst bei vielen Hindernissen aufrechterhalten.

Außerdem zeichnet sich die LoRa-Technologie durch einen geringen Stromverbrauch aus. Mit Batterien betriebene IoT-Geräte können 10-15 Jahre lang arbeiten, ohne dass die Batterien ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen. Diese außergewöhnliche Langlebigkeit reduziert die Wartungskosten und den logistischen Aufwand.

Um Energieeffizienz zu erreichen, verwendet LoRa die Methode der adaptiven Datenrate. Die Geräte passen die Parameter für die Datenübertragung auf der Grundlage der Entfernung zur Basisstation und der gewünschten Service-Qualität selbstständig an. Dieser Ansatz optimiert den Stromverbrauch bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Kommunikation.

Einsatz von LoRa in intelligenten Städten

Die Integration von LoRa-Technologie in Städten eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die Umsetzung verschiedener Smart-City-Projekte. Diese Projekte können darauf abzielen, das Energiemanagement zu verbessern, öffentliche und kommerzielle Dienstleistungen zu erweitern oder die Widerstandsfähigkeit der städtischen Infrastruktur zu erhöhen. Im Folgenden werden wir einen Blick auf die Schlüsselindustrien werfen, in denen die LoRa-Technologie viele Herausforderungen lösen kann.

Intelligentes Energiemanagement

LoRa-fähige intelligente Zähler erleichtern die Fernüberwachung und Verwaltung von Versorgungsdiensten. Diese Geräte ermöglichen eine effektive Strom-, Wasser-, Wärme- und Gasverbrauchserfassung. Intelligente Zähler und intelligente Funkmodule für herkömmliche Zähler übermitteln die Messdaten in Echtzeit, was die Abrechnung durch Versorgungsunternehmen beschleunigen kann. Außerdem werden die Kosten für die Zählerablesung erheblich gesenkt. Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass Lecks und Unfälle umgehend erkannt werden.

Die große Reichweite und der geringe Stromverbrauch von LoRa machen diese Funktechnologie zur idealen Lösung für den großflächigen Einsatz von intelligenten Messsystemen.

Umweltüberwachung

Durch die Einrichtung eines LoRa-Sensornetzes in der gesamten Stadt wird eine umfassende Umweltüberwachung möglich. Diese Sensoren können verschiedene Parameter wie Luftqualität, Lärmpegel und das Vorhandensein von Schadstoffen in der Atmosphäre überwachen. Die gesammelten Daten werden den Behörden dabei helfen, Verschmutzungsquellen zu identifizieren, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und ein gesundes Lebensumfeld für die Bewohner zu schaffen.

Durch die Nutzung der umfangreichen Möglichkeiten von LoRa können Kommunen eine umfassende Umweltüberwachung durchführen, ohne dass eine komplexe Infrastruktur aufgebaut werden muss.

Intelligentes Parken

Effiziente Verwaltung von Parkplätzen ist ein dringendes Problem an dicht besiedelten Orten. Mit der LoRa-Technologie ist jedoch ein praktikable Lösung möglich, nämlich die Schaffung von intelligenten Parkplätzen. Mit der Einführung dieser Systeme können Autofahrer über mobile Apps Informationen in Echtzeit über freie Parkplätze abrufen. Damit wird auch die Zahl der Verkehrsstaus auf den Straßen reduziert, was sowohl die Anwohner als auch die Besucher der Stadt zu schätzen wissen werden.

Verfolgung von wertvollen Anlagen

Neben dem intelligenten Parken ermöglichen LoRa-basierte Lösungen auch die effiziente Verfolgung von wertvollen Anlagen. Mit dieser Technologie können Städte den Aufenthaltsort und den Zustand der Fahrzeuge, Geräte und Infrastruktur überwachen.

Dank Echtzeit-Verfolgung können Städte die Nutzung ihrer Anlagen sowie ihre Wartung optimieren. Das gewährleistet eine effektivere Ressourcenzuweisung, verbessert die betriebliche Effizienz und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen für den städtischen Haushalt.

Die LoRa-Technologie eröffnet viele Möglichkeiten für intelligente Städte und schöpft das volle Potenzial des Internet of Things aus. Mit ihrer bemerkenswerten Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und Energieeffizienz wird diese Technologie eine entscheidende Rolle bei der künftigen Gestaltung des städtischen Umfelds spielen. Durch den Einsatz von LoRa können nachhaltige, technologisch fortschrittliche Infrastrukturen geschaffen werden, um den Komfort und die Lebensqualität der Stadtbewohner in den Vordergrund zu stellen.

War es hilfreich?

332

Andere Artikel

27.10.2025 / Darya Pozharska Wie Städte mit einer LoRaWAN-Ökosystem ihren Investitionszugang verbessern und zu Smart-City-Vorreitern werden

Städte, die eine digitale Infrastruktur auf Basis von LoRaWAN aufbauen, erhalten nicht nur komfortable Steuerungswerkzeuge, sondern auch eine neue...

Weiterlesen
24.10.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN für die nachhaltige Entwicklung der kommunalen Daseinsvorsorge: von Verbrauchserfassung bis Störungsprognose

Die digitale Transformation der kommunalen Infrastruktur ist ohne eine zuverlässige Konnektivität für Sensoren und Zähler nicht möglich. In den...

Weiterlesen
17.10.2025 / Darya Pozharska Ländliche Gebiete und Wohnsiedlungen: Warum autonome LoRaWAN-Netze bei Kosten die Nase vorn haben

Moderne Wohn- und Feriensiedlungen sowie ländliche Gemeinden streben zunehmend nach einer intelligenten Infrastruktur – Fernablesung von Wasser-,...

Weiterlesen
13.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Intelligente Wärmeübergabestationen: Wie LoRaWAN/NB-IoT-Sensoren und -Zähler Überhitzung und Beschwerden beseitigen

In vielen Wohn- und Bürogebäuden arbeiten Wärmeübergabestationen nach veralteten Konzepten, bei denen die Regulierung der Wärmezufuhr und die...

Weiterlesen
09.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Öffentlich-private Partnerschaften und Konzessionen im Smart Metering: Wie man einen Stadtteil mit LoRaWAN/NB-IoT ohne Vorabinvestitionen aus dem Haushalt realisiert

Die Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Strom, Wasser,...

Weiterlesen
07.10.2025 / Darya Pozharska LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt

LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und...

Weiterlesen
01.10.2025 / Darya Pozharska Notfallschutz: NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren in Mehrfamilienhäusern

Moderne Mehrfamilienhäuser werden in ihren technischen Systemen immer komplexer, während das Risiko von Schäden durch Wasserlecks oder...

Weiterlesen
26.09.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN bei der Dekarbonisierung: wie man den CO₂-Fußabdruck berechnet und ihn mit IoT senkt

Die Dekarbonisierung städtischer Infrastrukturen beginnt mit präzisen Daten. Ohne regelmäßige, vergleichbare und verifizierbare Messwerte lassen...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.