14.07.2023 1094

Funkmodule JOOBY AQUARIS: Komplettlösung für automatische Ablesung von Wasserzählern

Manuelle Zählerablesung gehört der Vergangenheit an: Im digitalen Zeitalter ist diese Methode der Verbrauchserfassung nicht mehr effektiv, da es nicht möglich ist, die Zählerstände rechtzeitig zu erhalten, und da bei der Ablesung häufig menschliche Fehler auftreten. In diesem Artikel befassen wir uns mit Funk-Wasserzählern. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Erfassung des Wasserverbrauchs zu vereinfachen sowie zusätzliche Informationen zu erhalten.

Fernauslesung von Wasserzählern

Viele Versorgungsunternehmen erfassen die Zählerstände immer noch manuell, indem sie ihre Mitarbeiter mit Hausbesuchen beauftragen oder die Kunden selbst die Zählerwerte ablesen und mitteilen. Das hat eine Reihe von Nachteilen:

  • man hat nicht immer den Zugang zu den Messgeräten
  • Zählerstände werden mit Verspätung mitgeteilt
  • Messwerte können ungenau sein
  • Zähler werden manchmal manipuliert, um den tatsächlichen Verbrauch zu verbergen und weniger zu zahlen
  • Versorger erfahren von Lechks oder Unfällen zu spät und erleiden dadurch finanzielle Verluste

Alle oben genannten Probleme können mit LPWAN-Technologie für die Wasserzählererfassung gelöst werden. Dabei handelt es sich um ein System aus Geräten und Technologien, das es dem Versorger ermöglicht, Daten über Funk aus der Ferne zu empfangen. Diese Lösung umfasst:

  • intelligente Geräte
  • Datenübertragungsnetzwerk
  • Software

Implementierung der Smart-City-Infrastruktur für die Wasserwirtschaft

Es werden Funkmodule – energiesparende IoT-Geräte für die Wasserverbrauchserfassung – an den analogen Wasserzählern der Kunden installiert. Diese Geräte sind mit optischen Sensoren ausgestattet, die die Zählerstände erfassen und sie automatisch in festgelegten Intervallen über einen Funkkanal an die Basisstation (Gateway) übertragen. Geräte, die mit dem LoRaWAN-Protokoll arbeiten, verbrauchen sehr wenig Energie, was eine lange Nutzungsdauer gewährleistet.

Anschließend übermittelt die Basisstation die Messdaten über das Internet an den Server des Versorgers oder Dienstleisters, wo sie bequem in deren IoT-Anwendung für die Wasserwirtschaft abgerufen werden können.

Durch den Einsatz der Cloud-Technologie wird eine umfassende IoT-Datenanalyse für die Wasserwirtschaft gewährleistet: Der Versorger kann Informationen zum Status von Geräten und Netzwerken, Wasserverbrauch und Notfallsituationen in Echtzeit erhalten.

Die Netzwerkarchitektur ermöglicht eine maschinenbasierte Kommunikation (Machine-to-Machine, M2M) für die Wasserwirtschaft.

JOOBY AQUARIS: Intelligente Wasserverbrauchserfassung

Jooby ist eine Marke des ukrainischen Unternehmens Infomir, das das Funkmodul JOOBY AQUARIS zur Fernablesung von Novator-Wasserzählern herstellt. Diese Geräte können einfach auf dem Zählergehäuse montiert und innerhalb weniger Minuten aktiviert werden. Danach hat der Versorger sofort Zugriff auf Informationen zum Wasserverbrauch, Lecks, Fremdeingriffe in das System zur Fälschung der Zählerstände, Batteriestand und Notfallsituationen (Rückfluss von Wasser).

Bei der Installation kann man eine geeignete Häufigkeit der Datenübertragung einstellen. Standardmäßig liest das Funkmodul alle 4 Stunden Daten aus und überträgt sie an die Basisstation, aber dieses Intervall kann bei Bedarf geändert werden. Das Gerät ist in der Lage, Ablesungen von einmal pro Stunde bis einmal pro Tag zu übermitteln.

MONTAGE UND AKTIVIERUNG

Die Installation des Funkmoduls am Wasserzähler nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Dabei ist es nicht erforderlich, den Zähler zu entfernen. Der Installateur unterbricht die Wasserversorgung, montiert das Gerät am Zähler, hält zur Aktivierung einen Magneten am Funkmodul an und gibt die Daten des Abonnenten in der mobilen App ein. Danach wird die Wasserversorgung wieder aufgenommen und das Funkmodul beginnt, Daten an das Verwaltungssystem des Versorgers zu übertragen.

DATENÜBERTRAGUNG 

Die IoT-Kommunikation der Wasserzähler mit der Software des Versorgers erfolgt über das drahtlose LoRaWAN-Netzwerk. Die Daten werden sicher verschlüsselt und über eine Entfernung von bis zu 15 km in freiem Gelände und bis zu 5 km in städtischen Gebieten übertragen. Signale von LoRaWAN-Geräten dringen durch Objekte, Wände und Decken, sodass Funkmodule auch in mehrstöckigen Gebäuden und Kellern installiert werden können.

BETRIEB UND GARANTIE

Nach der Installation und Aktivierung können die Funkmodule je nach der Häufigkeit der Datenübertragung und den Hindernissen zwischen dem Gerät und der Basisstation von 5 bis 15 Jahren an bleiben. Die Funkmodule sind komplett wartungsfrei und bevor die Batterie leer geht, wird eine entsprechende Warnung übermittelt. Die Nutzungsdauer wird mit 5 Jahren angegeben, aber aufgrund der hochwertigen Konstruktion des Geräts und der verwendeten Komponenten kann die tatsächliche Nutzungsdauer bis zu 15 Jahre betragen. Die Dauer der kostenlosen Herstellergarantie beträgt 2 Jahre.

Technische Daten

Parameter der Funkübertragung

LoRaWAN-Geräteklasse   A Betriebsfrequenz, MHz   EU868
Regelmäßigkeit der Datenübertragung   Konfigurierbar (standardmäßig alle 4 Stunden) Verbindungsprotokoll   LoRaWAN
Ferneinstellung der Häufigkeit von Datenübertragung   + Sendeleistung, mW   < 25
Speicherdauer der Daten im Permanentspeicher, (nicht weniger als / maximal) Jahre   10/15 Empfindlichkeit des Empfängers, dBm   < −138
Kapazität für Protokollierung bei stündlicher Verbrauchserfassung, Monate   2 Datenübertragungsrate, bps   250 – 50 000
Kapazität für Protokollierung bei täglicher Verbrauchserfassung, Jahre   2 Verbindungsreichweite in städtischen Gebieten, km   Bis zu 2
Kapazität für Protokollierung der Ereignisse und Warnungen, Anzahl der Ereignisse   256 Verbindungsreichweite bei direkter Sichtlinie, km   Bis zu 10
Überwachung des Batteriestands   +

Betriebsparameter

Benachrichtigung über Abmontieren   + Betriebstemperatur, °C   −30…+85
Benachrichtigung über Manipulation mit Magneten   + IP-Schutzart   IP54
ADR-Unterstützung (Adaptive Data Rate)   + Nutzungsdauer der Batterie (ohne Austausch), Jahre   Zwischen 5 und 15
Wasserrücklauf-Überwachung   +
Kompatible Wasserzähler   Novator ЛК-15Х; Novator ЛК-15Г 
*Die vollständige Liste der kompatiblen Wasserzähler finden Sie unter wiki.jooby.eu

Allgemeine Informationen

Stromversorgung

Gehäusematerial   PA12 polyamide Batteriespannung, V   3.6
Abmessungen, mm   108.4 х 69 х 24 Nennkapazität der Batterie, A*h   2.5
Gewicht, g   ~ 62    
Garantiedauer, Jahre   5 rdc@jooby.eu     jooby.eu

Gehäuse der Funkmodule

Bei der Produktion der Funkmodule nutzt Infomir die industrielle 3D-Drucklinie HP Jet Fusion 5210. Diese Ausrüstung ermöglicht die Herstellung von hochfesten Produkten. Für den Druck wird HP PA 12 Polyamid verwendet – ein umweltfreundliches Material, Produkte aus dem folgende Eigenschaften aufweisen:

  • sie behalten ihre Eigenschaften und Form im Temperaturbereich von −50 °C bis 150 °C bei
  • sie sind beständig gegen Feuchtigkeit, Öl, Benzin, Kraftstoff, Fett, aliphatische Kohlenwasserstoffe und Alkalien
  • sie sind staubdicht

Die Überwachung des Wasserverbrauchs mittels Internet of Things (IoT) ist eine einfache, kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung zur Optimierung der Ablesung von Wasserzählern. Analoge Zähler werden mit IoT-Sensoren für die Wasserwirtschaft ausgestattet, die die Zählerstände automatisch über Funk an das Verwaltungssystem des Versorgers übertragen. Mit diesem System hat man Informationen in Echtzeit über Wasserverbrauch, Lecks und Gerätestatus. Damit kann man die Abrechnung effektiver gestalten, Ausgaben senken und sogar Wasserdiebstahl erkennen.

 

War es hilfreich?

257

Andere Artikel

11.04.2025 / Darya Pozharska Wie die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcenverluste in der Wohnungswirtschaft zu reduzieren

Die heutigen Herausforderungen in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft verlangen nicht nur eine zuverlässige Versorgung der Bewohner mit...

Weiterlesen
10.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Smart Data Storage and Analysis: Wie man Informationen von Millionen von Sensoren in Echtzeit effektiv verarbeitet

In einer Welt, in der die Menge an Daten jeden Tag wächst, wird die Bedeutung einer effektiven Datenspeicherung und -analyse immer...

Weiterlesen
04.04.2025 / Aleksey Kuznetsov Private und öffentliche LoRaWAN-Netze im Vergleich: Was ist die richtige Wahl für Projekte zur Ressourcenüberwachung?

Mit dem Fortschritt des Internets der Dinge (IoT) im Bereich der Versorgungs- und Industrietechnik steigt der Bedarf an zuverlässigen, skalierbaren...

Weiterlesen
03.04.2025 / Darya Pozharska Einsatz von LoRaWAN für die automatische Zählerauslesung in der Gas- und Wasserversorgung

Moderne Versorgungsunternehmen setzen zunehmend auf IoT-Technologien, um ihre Effizienz zu steigern. Eine der vielversprechendsten Lösungen ist die...

Weiterlesen
28.03.2025 / Aleksey Kuznetsov Wie LoRaWAN- und NB-IoT-Technologien beim Infrastrukturmanagement in abgelegenen und schwer zugänglichen Regionen helfen

Moderne Infrastrukturen erfordern ständige Überwachung, schnelle Reaktion auf Störungen und kontinuierliche Datenerfassung für ein effizientes...

Weiterlesen
27.03.2025 / Darya Pozharska Warum Immobilienverwaltungen auf intelligente Verbrauchsüberwachung umsteigen

Die moderne Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien erfordert nicht nur die Kontrolle des baulichen Zustands, sondern auch einen effizienten...

Weiterlesen
21.03.2025 / Darya Pozharska Die Rolle der Fernmessung von Ressourcen im Aufbau intelligenter Städte

Im Zeitalter des rasanten technologischen Fortschritts und steigender Anforderungen an die Qualität des urbanen Lebensraums wird die Fernmessung...

Weiterlesen
20.03.2025 / Aleksey Kuznetsov Der Einfluss der Fernmessung auf die Genauigkeit und Transparenz der Nebenkostenabrechnung

Mit der rasanten technologischen Entwicklung im Wohnungs- und Versorgungssektor wird die Fernmessung des Ressourcenverbrauchs zu einem...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.