10.07.2025 25

Die Zukunft der Stadtplanung: die Rolle von Verbrauchsanalysen

Die Digitalisierung städtischer Systeme liefert immer präzisere Daten für Verwaltungsentscheidungen. Besonders sichtbar wird das im kommunalen Sektor: Je transparenter Informationen zu Wasser, Wärme, Gas und Strom sind, desto genauer lassen sich Budgets planen und Investoren, sowie Bürger überzeugen. Verbrauchsanalytik bildet das Fundament einer nachhaltigen Stadtentwicklung – und von ihrer Qualität hängt ab, wie unsere Städte in 10–15 Jahren aussehen werden.

Warum klassische Daten nicht mehr ausreichen

Monatliche Ablesungen, Stichproben und Durchschnittskoeffizienten erzeugen „blinde Flecken“: Verluste, Leckagen und Schwarzanschlüsse werden verspätet entdeckt. Großprojekte – von Heizwerken bis zu Umspannwerken – benötigen jedoch exakte Lastdaten. Sind die Ausgangswerte ungenau, drohen Unter- oder Überinvestitionen; beides belastet letztlich die Tarife.

Vorteile von Live-Daten

Kommunen, die alle 15 Minuten Messwerte erhalten, können genau einsehen, wo und wann Lastspitzen entstehen.

Wärme: Pumpen lassen sich hydraulisch optimieren, Energieverluste sinken.

Wasser: Druckanomalien werden am selben Tag erkannt, Lecks gezielt beseitigt.

Strom: Kurzzeitige Spitzenwerte decken illegale Anschlüsse oder verschlissene Leitungen frühzeitig auf.

Diese Daten fließen direkt in städtebauliche Berechnungen ein – von der Trafogröße eines Neubaugebiets bis zur Kapazität der Regenwasserkanalisation.

Technologisches Fundament: Jooby-Geräte

Für kontinuierliche Daten benötigt man zuverlässige Sensorik. Jooby-Funkmodule und Smart Meter können bestehende Zähler nachrüsten oder neu installiert werden.

  • Bis zu 10 Jahre Batterielaufzeit ohne Wartung.
  • Störsichere LoRaWAN-Modulation für Keller und Schächte.
  • Hohe Sicherheit dank End-to-End-Verschlüsselung und Manipulationsschutz.

Die Datenpakete gelangen über Gateways in eine Cloud-Plattform, wo interaktive Dashboards entstehen.

Transformationspotenzial der Analytik

Tarifplanung: reale Verbräuche statt Durchschnittswerte.

Investitionsprioritäten: Daten zeigen, ob Heizkessel oder Wasserrohr wichtiger ist.

Resiliente Netze: Belastungsreserven lassen sich für Bevölkerungswachstum berechnen.

Bürgerkommunikation: offene Reports reduzieren Beschwerden und fördern Energiesparen.

Schritte zur Umsetzung

Pilotbereich: 200–300 Jooby-Module plus ein Gateway.

Rollout: Gebietsweise Erweiterung, Anbindung an ERP/GIS.

Regelwerke: Neue Bauprojekte verpflichtend mit Smart Metering ausstatten.


Verbrauchsanalytik ist der neue Treibstoff der Stadtplanung. Je besser die Daten, desto präziser das Budget und schneller die Rendite. Jooby liefert die Technik, Kommunen und Versorger verankern die Zahlen im Entscheidungsprozess – so profitieren Stadt, Wirtschaft und Bürger gleichermaßen.

War es hilfreich?

4

Andere Artikel

10.07.2025 / Darya Pozharska Die Zukunft der Stadtplanung: die Rolle von Verbrauchsanalysen

Die Digitalisierung städtischer Systeme liefert immer präzisere Daten für Verwaltungsentscheidungen. Besonders sichtbar wird das im kommunalen...

Weiterlesen
02.07.2025 / Darya Pozharska Wie Druckmanagement im Trinkwassernetz die Lebensdauer von Leitungen verlängert und Störungen reduziert

Das städtische Wassernetz ist ein komplexes System, in dem der Druck durch Topografie, Verbrauchsprofile und Pumpenbetrieb schwankt. Überschreiten...

Weiterlesen
25.06.2025 / Aleksey Kuznetsov LoRaWAN in der städtischen Infrastruktur: Von Beleuchtung bis zur Lecküberwachung

Die moderne Stadt entwickelt sich in Richtung Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und digitaler Steuerbarkeit. Immer mehr Elemente der Infrastruktur...

Weiterlesen
19.06.2025 / Darya Pozharska Wie die automatisierte Verbrauchserfassung die Tarifpolitik verändert und die Transparenz für Bewohner stärkt

Automatische Zählsysteme gehen längst über die bequeme Übermittlung von Zählerständen hinaus. Ihre Einführung verändert Schritt für Schritt...

Weiterlesen
17.06.2025 / Darya Pozharska Gewährleistung einer flächendeckenden Abdeckung: Die Rolle von Repeatern und Mikro-Gateways in LoRaWAN-Netzen

Mit dem rasanten Wachstum des Interesses an der Fernablesung von Daten über smarte Geräte gewinnen Stabilität und vollständige Netzabdeckung...

Weiterlesen
13.06.2025 / Darya Pozharska Hybride Lösungen: Wann lohnt sich die Kombination von LoRaWAN mit Wi-Fi, Zigbee oder NB-IoT?

In der heutigen Welt des Fernmonitorings und der intelligenten Infrastruktur reicht ein einzelnes Kommunikationsprotokoll oft nicht mehr aus. Der...

Weiterlesen
11.06.2025 / Darya Pozharska Warum ein effizientes Energiemanagement der Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung ist

Städte verbrauchen jedes Jahr mehr Strom: Einwohnerzahlen wachsen, Verkehrsströme nehmen zu, neue Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Ohne...

Weiterlesen
03.06.2025 / Aleksey Kuznetsov IP68-Standard für Fernauslesesysteme von Ressourcen

Wenn es um die Fernablesung von Wasser-, Wärme- oder Gasverbräuchen geht, zählt nicht nur die Messgenauigkeit des Zählers, sondern auch die...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.