JOOBY OMNI RM 4PU 205 EU
LoRaWAN-Funkmodul mit externen Verbindungssensoren für verschiedene Zählertypen
Bei JOOBY OMNI RM 4PU 205 EU handelt es sich um ein Funkmodul für die automatische Auslesung von bis zu 4 verschiedenen Zählern gleichzeitig. Das Gerät kann für die Gas-, Strom-, Wärme- und Wasserverbrauchserfassung verwendet werden.
Das Funkmodul sollte möglichst auf einer ebenen Fläche so nah wie möglich an die Zähler angebracht werden. Nach dem Anschluss der Zähler und der Aktivierung in der mobilen Anwendung ist das Gerät einsatzbereit. Während der Installation kann je nach den Bedürfnissen des Versorgers bzw. des Dienstleisters die gewünschte Häufigkeit der Ablesung eingestellt werden. Die Gerätesoftware ermöglicht verschiedene Zeitintervalle, von einmal pro Stunde bis einmal pro Tag.
Die intelligenten Sensoren des Funkmoduls JOOBY OMNI RM 4PU 205 EU erfassen die Zählerstände automatisch. Außerdem ist das gerät in der Lage, Warnungen über unbefugte Eingriffe in seinen Betrieb automatisch zu senden. Alle Daten werden über das LoRaWAN-Funknetz erst an eine Basisstation in der Nähe und anschließend an einen Server übermittelt, wo sie über die geeignete Software jederzeit abgerufen werden können.
JOOBY OMNI RM 4PU 205 EU kann die Messdaten von 4 Zählern gleichzeitig erfassen, ganz gleich, ob es identische oder vollkommen unterschiedliche Zähler sind. Die einzige Bedingung ist, dass sie über Impulsausgänge verfügen. An diese wird das Verbindungskabel JOOBY CONNECTOR angeschlossen. Das Gerät ist mit zwei Akkus mit einer Kapazität von jeweils 8,5 Ah ausgestattet.
*LoRaWAN ist eine geschützte Marke von Semtech Corporation.
- Fernauslesung von allen Messstellen
- Häufigkeit der Datenübertragung kann angepasst werden
- Durchschnittliche Nutzungsdauer 10 Jahre (bei 1 Datenübertragung pro Tag)*.
- Benachrichtigung batteriestand
- Installationsdauer weniger als 5 Minuten
Produktinformationen
- Übersicht
- Downloads
WIE DAS GERÄT FUNKTIONIERT
Der Installateur muss das Funkmodul nach der Montage über die mobile App aktivieren. Danach kann das Gerät sofort damit beginnen, Messwerte von allen angeschlossenen Zählern zu erfassen. Die Daten werden im nichtflüchtigen Speicher (Permanentspeicher) aufbewahrt und in zuvor festgelegten Intervallen über das drahtlose LoRaWAN-Netzwerk automatisch übermittelt. Alle Messwerte stehen in der Software zur Verfügung und können für die Abrechnung verwendet werden.
Für die Stromversorgung des Funkmoduls sorgt eine integrierte Batterie, die man austauschen kann. In der Regel kann die Batterie 5 bis 15 Jahre lang arbeiten, je nachdem, wie häufig die Daten übertragen werden.