31.12.2024 11

Warum LoRaWAN für intelligente Landwirtschaftslösungen besser geeignet ist als andere Technologien

Die Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) hat in der Landwirtschaft eine Welle innovativer Technologien ausgelöst, die unter dem Oberbegriff „Smart Farming“ zusammengefasst werden. Unter diesen Technologien zeichnet sich LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) als besonders effizient aus. In diesem Artikel erfahren Sie, warum LoRaWAN optimal für intelligente landwirtschaftliche Lösungen geeignet ist und welche technischen Vorteile, wirtschaftlichen Aspekte und Anpassungsfähigkeiten an unterschiedliche landwirtschaftliche Bedingungen es bietet.

Großflächige Abdeckung

Einer der Hauptvorteile von LoRaWAN ist die Fähigkeit, in ländlichen Gebieten mit großen landwirtschaftlichen Flächen eine großflächige Abdeckung zu gewährleisten. LoRaWAN-Gateways können Signale über Entfernungen von bis zu 10–15 Kilometern im freien Gelände übertragen. Das ist besonders wichtig für große Betriebe, deren Felder sich über Tausende von Hektar erstrecken können.
Andere drahtlose Kommunikationstechnologien wie Wi-Fi oder Zigbee verfügen nicht über die nötige Reichweite, um solch weite Flächen effektiv abzudecken, was LoRaWAN zu einer praktischeren Lösung macht.

Energieeffizienz und lange Lebensdauer

LoRaWAN wurde mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz entwickelt und ist damit ideal für den Einsatz batteriebetriebener Sensoren in der Landwirtschaft. IoT-Geräte, die LoRaWAN verwenden, können bis zu 10 Jahre mit nur einer Batterie betrieben werden. Diese Kosteneffizienz senkt den Wartungsaufwand erheblich, was in abgelegenen ländlichen Regionen von entscheidender Bedeutung ist, da Sensoren dort oft schwer erreichbar sind.

Im Gegensatz dazu verbrauchen beispielsweise Mobilfunknetze deutlich mehr Energie, was zu häufigeren Batteriewechseln und höheren Betriebskosten führt. Dank seiner Effizienz ermöglicht LoRaWAN eine zuverlässige Datenerfassung und -übertragung ohne häufige Unterbrechungen.

Wirtschaftliche Rentabilität

Für den erfolgreichen Einsatz intelligenter Landwirtschaftslösungen müssen diese wirtschaftlich tragfähig sein – sowohl für Großbetriebe als auch für kleinere Höfe. LoRaWAN überzeugt in dieser Hinsicht durch niedrige Kosten für Installation und Betrieb. Die benötigte Infrastruktur, also Gateways und Sensoren, ist relativ preiswert, und LoRaWAN arbeitet in lizenzfreien Frequenzbändern, sodass teure Frequenzlizenzen entfallen.

Mobilfunktechnologien bieten zwar oft hohe Datenraten, sind jedoch mit hohen Abonnementgebühren und teurem Equipment verbunden. Für kleine und mittlere Betriebe sind diese Kosten oft unerschwinglich. LoRaWAN ist daher eine deutlich kostengünstigere Alternative.

Skalierbarkeit und Flexibilität

LoRaWAN-Netzwerke zeichnen sich durch einfache Skalierbarkeit aus, sodass Landwirte ihre IoT-Ökosysteme bei Bedarf erweitern können. Das Hinzufügen neuer Geräte zum LoRaWAN-Netz erfordert nur minimale Konfigurationen. Diese Flexibilität ist gerade in der Landwirtschaft wichtig, wo sich die Anforderungen an Überwachung und Steuerung im Laufe der Zeit ändern können.

Darüber hinaus unterstützt LoRaWAN eine Vielzahl von Anwendungen – von der Bodenfeuchtemessung und der Datenerfassung von Wetterstationen bis hin zur Tierverfolgung und Bewässerungssteuerung. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, zahlreiche Aufgaben in einem einzigen Netzwerk abzuwickeln, was die Komplexität reduziert und Kosten spart.

Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen

Die Bedingungen in ländlichen Gebieten sind oft herausfordernd: extreme Wetterverhältnisse, natürliche Hindernisse und unterschiedliche Geländestrukturen können die Datenübertragung erschweren. Dank der robusten Signalübertragung und Nutzung von Sub-GHz-Frequenzen kann LoRaWAN Daten zuverlässig durch dichte Vegetation, Hügel oder Gebäude übertragen.

Im Gegensatz zu Wi-Fi, das anfällig für Störungen und Signalverlust ist, oder Mobilfunknetzen, die in abgelegenen Regionen nicht immer eine stabile Abdeckung bieten, gewährleistet LoRaWAN eine stabile Verbindung selbst unter härtesten landwirtschaftlichen Bedingungen.

Offene Standards

LoRaWAN basiert auf offenen Standards, was die Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller garantiert. Dies fördert ein wettbewerbsorientiertes Umfeld, in dem Landwirte aus einer breiten Palette von Sensoren, Gateways und Plattformen wählen können. Gleichzeitig werden landwirtschaftliche Betriebe nicht an einen einzigen Anbieter gebunden und können so die besten Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse einsetzen.

Geschlossene, proprietäre Systeme schränken dagegen die Flexibilität ein und erfordern häufig kostspielige Upgrades, um kompatibel zu bleiben. Dank seiner offenen Architektur lässt sich LoRaWAN hingegen problemlos an technologische Neuerungen anpassen, ohne an einen bestimmten Anbieter gebunden zu sein.

Echtzeitunterstützung und fortschrittliche Analytik

Echtzeitdaten sind in der modernen Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung. LoRaWAN ermöglicht die Übertragung dieser Daten von vielen Sensoren, die auf dem gesamten Betrieb verteilt sind. Beispielsweise können Bodenfeuchtesensoren kontinuierlich Daten für die Optimierung der Bewässerung liefern, während Wetterstationen Informationen für die Planung von Aussaat und Ernte bereitstellen.

Durch die Integration mit Analytik-Plattformen können Landwirte Muster erkennen, Ertragsprognosen erstellen und Unregelmäßigkeiten schnell identifizieren. Dies steigert die Ressourceneffizienz, Produktivität und Stabilität in landwirtschaftlichen Betrieben.

Umweltauswirkungen

In der Landwirtschaft gewinnen ökologische Aspekte immer mehr an Bedeutung, etwa die Reduzierung von Abfällen, der sparsame Umgang mit Wasser und der geringere Einsatz von Chemikalien. LoRaWAN erlaubt ein präzises Ressourcenmanagement, indem es detaillierte Daten über Bodenbedingungen, Pflanzenzustand und Umgebungsfaktoren liefert. Dadurch können Landwirte gezielte Maßnahmen treffen und Übernutzung von Wasser oder Düngemitteln vermeiden.

Darüber hinaus sorgt der geringe Energieverbrauch der LoRaWAN-Geräte für weniger Treibhausgasemissionen und einen geringeren CO₂-Fußabdruck, was den Prinzipien der Nachhaltigkeit entspricht.

Zukunftsperspektiven

Die Landwirtschaft implementiert in raschem Tempo fortschrittliche IoT-Lösungen, darunter Machine Learning und Künstliche Intelligenz. LoRaWAN ist vollständig mit Cloud-Plattformen und Edge-Computing-Lösungen kompatibel und kann diese modernen Systeme effektiv unterstützen. Dank der Fähigkeit, zahlreiche Endgeräte gleichzeitig zu verwalten, ist LoRaWAN optimal auf die stetige Weiterentwicklung des Smart Farming ausgerichtet.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und zunehmender klimatischer Herausforderungen sind datenbasierte Technologien unverzichtbar geworden. Die Skalierbarkeit und umfangreichen Integrationsmöglichkeiten machen LoRaWAN zur ersten Wahl für heutige und zukünftige Innovationen in der Landwirtschaft.

Durch den Einsatz von LoRaWAN können landwirtschaftliche Betriebe ihre Ressourcen effizienter nutzen, Erträge steigern und auf ökologisch nachhaltigere Bewirtschaftungsmethoden umsteigen.

War es hilfreich?

2

Andere Artikel

31.12.2024 / Aleksey Kuznetsov Warum LoRaWAN für intelligente Landwirtschaftslösungen besser geeignet ist als andere Technologien

Die Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) hat in der Landwirtschaft eine Welle innovativer Technologien ausgelöst, die unter dem Oberbegriff...

Weiterlesen
30.12.2024 / Darya Pozharska Wie intelligente Messgeräte Daten erfassen

Intelligente Messgeräte (für Wasser-, Gas- und Stromverbrauch) verändern den Prozess der Datenerfassung grundlegend. Moderne Technologien...

Weiterlesen
23.12.2024 / Darya Pozharska NB-IoT-Integration in intelligente Gebäudemanagementsysteme

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) hat viele Branchen erheblich beeinflusst, indem es Echtzeitüberwachung und Automatisierung...

Weiterlesen
29.11.2024 / Darya Pozharska Fernablesung: Vorteile für Endverbraucher

Das intelligente Energiemanagement ist eine relativ neue Technologie, bei der unter anderem der herkömmliche Ansatz der Verbrauchserfassung von...

Weiterlesen
29.11.2024 / Darya Pozharska Vorteile von LoRaWAN- und Wi-Fi-hybrid-Netzwerken für Smart Cities

Intelligente Städte nutzen fortschrittliche Technologien, um das urbane Leben zu verbessern. Hybride Netzwerke, die LoRaWAN und Wi-Fi kombinieren,...

Weiterlesen
31.10.2024 / Darya Pozharska Jooby: Maßgeschneiderte smarte Messlösungen für alle Zählertypen

Die Marke Jooby steht für smarte Geräte zur Fernablesung und Datenerfassung bei der Verbrauchserfassung. In diesem Artikel werden verschiedene...

Weiterlesen
04.10.2024 / Aleksey Kuznetsov Gas- und Wasserzähler mit LoRaWAN-Konnektivität für genaue und sofortige Überwachung

Die Energie- und Versorgungsbranche entwickelt sich rasant weiter und verlangt nach mehr Genauigkeit, Effizienz und Automatisierung. Gas- und...

Weiterlesen
30.09.2024 / Darya Pozharska Internet der Dinge: Prognosen für 2025

Das Internet der Dinge (eng. Internet of Things oder kurz IoT) hat sich in den letzten Jahren als eine der dynamischsten Technologien weltweit...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.