06.06.2025 18

Ressourcenmanagement in der Öl- und Gasindustrie mit NB-IoT: Besonderheiten und Perspektiven

Die digitale Transformation erfasst immer mehr Branchen – auch die Öl- und Gasindustrie bleibt davon nicht unberührt. Eine effiziente Ressourcenerfassung, transparente Datenerhebung, Fernüberwachung und schnelle Reaktion auf Veränderungen sind heute zentrale Aufgaben, die mithilfe des Internets der Dinge (IoT) gelöst werden können. Eine der vielversprechendsten Technologien in diesem Bereich ist NB-IoT (Narrowband Internet of Things) – eine energieeffiziente und zuverlässige Plattform für die Fernübertragung von Daten, selbst unter schwierigsten Bedingungen. In diesem Artikel zeigen wir, wie NB-IoT die Ressourcenerfassung in der Öl- und Gasbranche verändert – und warum das für Projektentwickler, Versorger und Kommunen so wichtig ist.

Warum NB-IoT genau das Richtige für die Öl- und Gasbranche ist

NB-IoT wurde speziell für Geräte entwickelt, die mit kleinen Datenmengen arbeiten, aber eine stabile Verbindung und hohen Energieeinsparungen benötigen. Sensoren, Funkmodule und intelligente Zähler mit NB-IoT-Modulen funktionieren zuverlässig auch dort, wo herkömmliche Mobilfunknetze nicht verfügbar sind – beispielsweise in abgelegenen Bohrstellen, unterirdischen Anlagen oder unter Wasser.

Diese Technologie ermöglicht direkte Datenübertragung in Cloud-Plattformen oder SCADA-Systeme, wodurch menschliches Eingreifen minimiert und Betriebskosten gesenkt werden. Dank des sehr geringen Energieverbrauchs können die Geräte mit einer einzigen Batterie bis zu zehn Jahre lang betrieben werden – ein entscheidender Vorteil für schwer zugängliche Einsatzorte. Im Gegensatz zu GSM-Modems, die regelmäßig gewartet werden müssen, bietet NB-IoT eine langlebige und stabile Lösung.

Zuverlässige Datenerfassung in Echtzeit

Für die Überwachung von Öl-, Gas- und Wasserflüssen in Transport- und Speichersystemen ist eine zuverlässige Datenerfassung in Echtzeit unerlässlich. Genau das leistet NB-IoT. Die Geräte erfassen Parameter wie Druck, Volumen, Temperatur und Leckagen und übermitteln die Daten sofort an zentrale Systeme. Das ist besonders relevant für Kommunen und Verwalter, die Verluste minimieren und den Verbrauch präzise berechnen möchten.

Solche Systeme eliminieren menschliche Fehler, erhöhen die Genauigkeit der Messwerte und erleichtern die Arbeitsprozesse für das Personal. Zusätzlich ermöglicht die Einführung von NB-IoT eine bessere Verbrauchsprognose, Bewertung der Effizienz von Anlagen, sowie vorausschauende Wartung – ein entscheidender Vorteil bei großflächigen Infrastrukturprojekten, bei denen Ausfälle hohe Kosten verursachen.

Einfache Integration und Skalierbarkeit

Moderne NB-IoT-Geräte lassen sich problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren, was den Umstieg auf neue Technologien wirtschaftlich sinnvoll macht. Die Unterstützung offener Protokolle, die Kompatibilität mit Automatisierungssystemen und flexible Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen die schnelle Einführung von Erfassungssystemen – sei es für einzelne Objekte oder gesamte Versorgungsnetze.

Für Bauträger und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) eröffnet dies die Möglichkeit, smarte Gebäude und Quartiere mit vollständiger Verbrauchskontrolle zu errichten. Der Einbau von NB-IoT-Wasser- und Gaszählern in Wohnhäusern sorgt nicht nur für eine präzise Erfassung des Verbrauchs, sondern auch für eine sofortige Erkennung von Leckagen, Manipulationen oder Systemfehlern.

Wirtschaftlichkeit und Reduzierung von Betriebskosten

Die Implementierung von NB-IoT-Lösungen erfordert keinen kostenintensiven Wartungsaufwand und führt zu einer spürbaren Senkung der Betriebskosten. Es entfallen regelmäßige Vor-Ort-Einsätze zur Ablesung oder Wartung. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Störungen durch frühzeitige Problemerkennung und eine transparente Systemüberwachung.

Sowohl personell als auch energetisch bringt NB-IoT bereits in den ersten Monaten der Nutzung deutliche Einsparungen. Für Versorger bedeutet das eine gesteigerte Rentabilität und besseren Service, für Endverbraucher faire und nachvollziehbare Abrechnungen.

Zukunftsperspektiven: Was uns erwartet

NB-IoT gewinnt mit jedem Jahr mehr an Bedeutung – sowohl durch die Unterstützung von Netzbetreibern als auch durch die wachsende Zahl kompatibler Geräte. Die Lösungspalette wird ständig erweitert: Neue Sensoren, Controller und Zähler eröffnen immer mehr Einsatzmöglichkeiten, auch in der Öl- und Gasindustrie.

In naher Zukunft ist mit einer stärkeren Integration von NB-IoT und KI-basierten Systemen zu rechnen. Dadurch wird es möglich, nicht nur Daten zu sammeln, sondern sie in Echtzeit zu analysieren, Anomalien zu erkennen und potenzielle Ausfälle frühzeitig zu prognostizieren. Dies ebnet den Weg zu autonomen Anlagen, die von intelligenten Systemen gesteuert werden.

NB-IoT beweist bereits heute seine Wirksamkeit in der Öl- und Gasbranche. Die Technologie ermöglicht eine präzise, stabile und kosteneffiziente Ressourcenerfassung. Sie eröffnet neue Chancen für Projektentwickler, kommunale Versorgungsunternehmen und Immobilienverwalter, die ihre Infrastruktur digitalisieren und optimieren möchten. Für alle, die in eine nachhaltige und intelligente Zukunft investieren wollen, ist NB-IoT eine zukunftssichere und verlässliche Lösung.

War es hilfreich?

2

Andere Artikel

10.07.2025 / Darya Pozharska Die Zukunft der Stadtplanung: die Rolle von Verbrauchsanalysen

Die Digitalisierung städtischer Systeme liefert immer präzisere Daten für Verwaltungsentscheidungen. Besonders sichtbar wird das im kommunalen...

Weiterlesen
02.07.2025 / Darya Pozharska Wie Druckmanagement im Trinkwassernetz die Lebensdauer von Leitungen verlängert und Störungen reduziert

Das städtische Wassernetz ist ein komplexes System, in dem der Druck durch Topografie, Verbrauchsprofile und Pumpenbetrieb schwankt. Überschreiten...

Weiterlesen
25.06.2025 / Aleksey Kuznetsov LoRaWAN in der städtischen Infrastruktur: Von Beleuchtung bis zur Lecküberwachung

Die moderne Stadt entwickelt sich in Richtung Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und digitaler Steuerbarkeit. Immer mehr Elemente der Infrastruktur...

Weiterlesen
19.06.2025 / Darya Pozharska Wie die automatisierte Verbrauchserfassung die Tarifpolitik verändert und die Transparenz für Bewohner stärkt

Automatische Zählsysteme gehen längst über die bequeme Übermittlung von Zählerständen hinaus. Ihre Einführung verändert Schritt für Schritt...

Weiterlesen
17.06.2025 / Darya Pozharska Gewährleistung einer flächendeckenden Abdeckung: Die Rolle von Repeatern und Mikro-Gateways in LoRaWAN-Netzen

Mit dem rasanten Wachstum des Interesses an der Fernablesung von Daten über smarte Geräte gewinnen Stabilität und vollständige Netzabdeckung...

Weiterlesen
13.06.2025 / Darya Pozharska Hybride Lösungen: Wann lohnt sich die Kombination von LoRaWAN mit Wi-Fi, Zigbee oder NB-IoT?

In der heutigen Welt des Fernmonitorings und der intelligenten Infrastruktur reicht ein einzelnes Kommunikationsprotokoll oft nicht mehr aus. Der...

Weiterlesen
11.06.2025 / Darya Pozharska Warum ein effizientes Energiemanagement der Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung ist

Städte verbrauchen jedes Jahr mehr Strom: Einwohnerzahlen wachsen, Verkehrsströme nehmen zu, neue Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Ohne...

Weiterlesen
06.06.2025 / Darya Pozharska Ressourcenmanagement in der Öl- und Gasindustrie mit NB-IoT: Besonderheiten und Perspektiven

Die digitale Transformation erfasst immer mehr Branchen – auch die Öl- und Gasindustrie bleibt davon nicht unberührt. Eine effiziente...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.