Розумне місто - blog - LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt
07.10.2025
143
LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und Sensoren ins Spiel kommen, rückt die Sicherheit in den Vordergrund. In diesem Artikel erklären wir, was LoRaWAN konkret verschlüsselt, welche Fehler bei der Einführung am häufigsten passieren und welche Einstellungen eine sichere Datenübertragung gewährleisten.
In LoRaWAN-Netzen ist der Schutz direkt in die Kommunikationsregeln eingebettet. Es gibt zwei Ebenen. Die Netzwerkebene stellt sicher, dass ein Paket auf dem Weg nicht beschädigt wird. Die Anwendungsebene verschlüsselt die Zählerwerte und Telemetrie“ des Pakets so, dass selbst der Netzbetreiber sie nicht lesen kann. Verwendet wird der robuste AES-128 Algorithmus. Moderne Protokollversionen trennen Rollen und Schlüssel zusätzlich, um Risiken zu verringern.
Geräte sollten vorzugsweise per OTAA angeschlossen werden: Dabei werden automatisch „Sitzungs“-Schlüssel erzeugt und können regelmäßig erneuert werden. Der ABP-Modus ist für Labortests bequem, eignet sich jedoch weniger für reale Projekte: Dort sind die Schlüssel statisch. Jedes Paket enthält einen Zähler, dessen Wert nur ansteigt – dadurch lässt sich ein abgefangenes Paket nicht erneut „abspielen“. Damit das Gerät diesen Zähler nach einem Neustart nicht „vergisst“, wird er in nichtflüchtigem Speicher abgelegt.
Ein Gateway ist die Brücke zwischen Funkkanal und IP-Netz. Eine sichere Konfiguration ist LoRa Basics™ Station mit verschlüsselter Verbindung (TLS) und Zertifikatsauthentifizierung. Gateways werden üblicherweise in ein separates Netzsegment gestellt, wobei nur explizit erlaubte ausgehende Verbindungen zugelassen werden und die Firmware zeitnah aktualisiert wird.
In der „Cloud“ gilt dasselbe Sicherheitsniveau: LoRaWAN-Server (Network Server, Join Server und Application Server) kommunizieren ausschließlich über TLS, authentifizieren sich gegenseitig, nutzen rollenbasierten Zugriff und führen Ereignisprotokolle.
Das Abhören des Funkverkehrs offenbart keine Inhalte: Die Daten sind verschlüsselt, die Integrität wird geprüft. Das Wiederholen eines Pakets ist aufgrund des erwähnten Zählers wirkungslos. Ein Geräteklon wird dank eindeutiger Schlüssel und des sicheren Anschlussverfahrens (OTAA) erkannt und blockiert.
Störungen im Funk sind ein reales Problem für jedes Funknetz. Abhilfe schaffen überlappende Abdeckung (mehrere Gateways, die dasselbe Gerät „hören“) und die Überwachung der Verbindungsqualität (z. B. Anteil verlorener Pakete und Signalpegel). An kritischen Standorten wird ein Reservekanal ergänzt.
Risiken in der „Cloud“ werden durch klassische Maßnahmen reduziert: Netzsegmentierung, Minimalprinzip bei Benutzer- und Dienstrechten, Multi-Faktor-Authentifizierung, zeitnahe Updates, externe Schwachstellenprüfungen und einen Wiederherstellungsplan.
Zählerstände spiegeln das Verhalten von Personen und Organisationen wider und gelten daher als sensible Informationen. Bewährte Praxis ist es, nur das notwendige Minimum zu übertragen, den Zugriff strikt zu beschränken, Aufbewahrungsfristen im Voraus festzulegen und Anonymisierung für offene Berichte und öffentliche Dashboards zu verwenden.
LoRaWAN bietet ein hohes Sicherheitsniveau: Verschlüsselung, Integritätsprüfung, Schutz vor Wiederholungen. Damit dieses System zu einer vollwertigen „Immunabwehr“ wird, sind korrekte Geräteanbindung, diszipliniertes Schlüsselmanagement, korrekt konfigurierte Gateways und Server sowie kontinuierliches Monitoring erforderlich. So lassen sich Anforderungen leichter nachweisen, Kosten reduzieren und ein stabiler Dienst sicherstellen: Daten sind geschützt, das Netz arbeitet berechenbar und die Nutzer erhalten transparente, korrekte Abrechnungen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.