12.07.2024 9088

LoRa and LoRaWAN®: Technologien für Kommunikation zwischen Geräten

Das Internet erlaubt es Menschen, miteinander zu kommunizieren, Routineaufgaben zu erledigen und Dienstleistungen aus der Ferne zu erbringen. Aber nur wenige wissen, dass es auch Internettechnologien gibt, die speziell für die Kommunikation von Geräten entwickelt wurden. Eine dieser Technologien trägt die Bezeichnung LoRa – sie ermöglicht es elektronischen Geräten, ohne menschliches Eingreifen miteinander zu interagieren. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf LoRa, LoRaWAN® und ihre Anwendungen.

LoRa: Was diese Technologie ist

LoRa ist eine Funkmodulationstechnologie, die den Datenaustausch in IoT-Netzwerken ermöglicht. IoT steht dabei für Internet of Things, deutsch Internet der Dinge. Diese Technologie kann als Grundlage für öffentliche, private und hybride Netzwerke dienen und bietet eine größere Reichweite als Mobilfunknetze. Signale können in solchen Netzwerken bis zu 15 Kilometer weit übertragen werden und verbrauchen dabei nur sehr wenig Energie.

Ein LoRa-Netzwerk benötigt einen zentralen Server, eine Basisstation (Gateway) und Endgeräte, um zu funktionieren:

Endgeräte überwachen Messstellen und liefern Telemetriedaten.

Basisstationen sammeln Daten von den Endgeräten und übertragen sie zum zentralen Server.

Der zentrale Server verarbeitet und speichert die erfassten Daten. Er verwaltet auch den Betrieb von Basisstationen und Endgeräten.

LoRa-Netzwerke arbeiten standardmäßig im Sub-Gigahertz-Bereich:

Europa: 433 MHz, 868 MHz

Asien: 923 MHz

Nordamerika und Australien: 915 MHz 

In den meisten Ländern ist für diese Frequenzbereiche keine Lizenz erforderlich. Damit wird lediglich die Ausrüstung benötigt, um ein LoRa-Netzwerk aufzubauen.

In den meisten Ländern ist für diese Frequenzbereiche keine Lizenz erforderlich. Damit wird lediglich die Ausrüstung benötigt, um ein LoRa-Netzwerk aufzubauen.

Anwendungsgebiete dieser Technologie

LoRa-Netzwerke finden zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Die Technologie ermöglicht die Automatisierung von Management-, Überwachungs- und Steuerungssystemen und vereinfacht deren Betrieb:

Verbrauchserfassung. Smart Meter erfassen automatisch Zählerstände und senden sie an Wasser-, Gas-, Wärme- und Stromversorger.

Straßenbeleuchtung. Intelligente Beleuchtungssysteme werden über IoT-Netzwerke gesteuert. Mit LoRa können Betreiber die Leuchten ein- oder ausschalten, deren Helligkeit anpassen und den Status jeder einzelnen Leuchte überwachen.

Leckmelder. Diese Geräte erkennen Gas- und Wasserlecks und senden automatisch eine Benachrichtigung darüber.

Umweltüberwachung. IoT-Geräte können regelmäßig Informationen über Luft- und Wasserverschmutzung sammeln und darüber berichten.

Intelligente Parkplätze. LoRa-Sensoren werden auf Parkplätzen integriert, um automatisch zu erkennen, ob ein Stellplatz frei ist. Basierend auf den empfangenen Daten erstellt das System einen Parkplatzplan, der am Eingang angezeigt werden kann.

Landwirtschaft. Landwirte nutzen drahtlose Sensoren zur Echtzeitüberwachung des Feuchtigkeitsgehalts und der chemischen Zusammensetzung des Bodens (Phosphat-, Stickstoff-, Natriumgehalt usw.)

Datenübertragungsprotokoll LoRaWAN®

Während es bei der LoRa-Technologie um die Nutzung von Funksignalen geht, ist LoRaWAN® ein Datenübertragungsprotokoll. Dieses Protokoll ermöglicht die Interaktion zwischen Endgeräten und der Basisstation, die Verwaltung der Signalfrequenz und -leistung sowie der Datenübertragungsgeschwindigkeit. Man könnte die folgende Analogie nutzen: LoRa ist vergleichbar mit der menschlichen Stimme und LoRaWAN® mit der Sprache.

LoRaWAN®-Netzwerke zeichnen sich durch zwei Besonderheiten aus: Sie sind für den Betrieb in Weitverkehrsnetzen konzipiert und haben einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Signale können bis zu 15 Kilometer weit (bei direkter Sichtlinie) reichen.

Mit LoRa als der zugrunde liegenden Technologie und LoRaWAN® als Datenübertragungsprotokoll ergibt sich eine hohe Durchdringung der Funkwellen. Somit können Geräte Daten auch aus schwer zugänglichen Bereichen senden, zum Beispiel aus Kellerräumen in stark bebauten Gebieten.

Geräte in LoRaWAN®-Netzwerken haben einen niedrigen Strombedarf und können daher mit Batterien betrieben werden (Sensoren, Fernabfragemodule). Die Batterielebensdauer dieser Geräte kann bis zu 15 Jahre betragen, abhängig von der Häufigkeit der Datenübertrag.

Vorteile von LoRaWAN® Netzwerken

Große Reichweite. Die Signalreichweite kann 10 bis 15 Kilometer betragen. Das ist mehr, als andere drahtlose Technologien in Systemen zur Datenerfassung und kleinen Paketübertragung bieten.

Geringer Energieverbrauch. Die Übertragung kleiner Datenpakete benötigt wenig Energie.

Durchdringungskraft. Funksignale werden im Sub-Gigahertz-Band übertragen, was eine Kommunikation auch in schwer zugänglichen Bereichen ermöglicht.

Lizenzfreie Frequenzbänder. Es ist keine Funklizenz ist erforderlich, um ein LoRaWAN®-Netzwerk zu betreiben.

 

LoRaWAN®-Technologien in Ukraine

The Ukrainian IT company Infomir has used LoRaWAN® networks as the foundation for their Jooby Smart City projects. The technology is used to deploy smart lighting and remote data collection systems. LoRaWAN® networks enable Jooby Avenue system administrators to: Das ukrainische IT-Unternehmen Infomir nutzt LoRaWAN®-Netzwerke als Grundlage für seine Jooby Smart City-Projekte. Diese Technologie wird sowohl für smarte Beleuchtungssysteme als auch zur Ferndatenerfassung eingesetzt. In LoRaWAN®-Netzwerken können die Administratoren von Jooby Avenue Systemen Folgendes machen:

  • Leistung der Jooby-Leuchten steuern
  • Lichtintensität anpassen
  • Kalender und den Betriebszeitplan der Leuchten konfigurieren
  • Betrieb des gesamten Systems und jeder einzelnen Leuchte überwachen

Jooby bietet zudem umfassende Lösungen für die Fernauslesung der Zählerstände von Wasser-, Gas-, Strom- und Wärmezählern mittels Funksignalen, die über ein LoRaWAN®-Netzwerk gesendet werden.

Die Transceiver-Basisstation empfängt die Signale der Funkmodule und leitet sie an den Server weiter. Die Daten können dann über die Jooby Dashboard App abgerufen werden. Diese App erstellt Berichte über den Energieverbrauch, den Status der Zähler und Funkmodule, die Qualität der Verbindung zwischen den Geräten sowie den Batteriestand. Die Daten können im CSV-Format exportiert und in externen Anwendungen, wie Microsoft Excel, weiterverarbeitet werden.

Diese Administrationsoberfläche kann allgemeine und persönliche Berichte über den Energieverbrauch erstellen und den Versorger über unerlaubte Entfernung der Zählermodule, Gerätestörungen, Manipulationsversuche mit Magneten sowie niedrigen Batteriestand informieren. Der Zugriff auf die App erfolgt über einen PC.

LoRaWAN®-Netzwerke erfordern keine Lizenz

Jooby-Lösungen können in fremden IoT-Netzwerken oder einem eigenen LoRaWAN®-Netzwerk betrieben werden. Unternehmen können dies mit minimalen Investitionen umsetzen, da die Funksignale über Frequenzbänder übermittelt werden, für die man keine Lizenz benötigt. 

Das Jooby-Team gehörte zu den Ersten, die LoRaWAN®-Technologie in Ukraine einsetzten. Infomir kann Sie bei der Installation von Funksystemen, der Konfiguration von LoRaWAN®-Basisstationen und der Verbindung mit einem IoT-Betreiber unterstützen.

LoRa-Netzwerke ermöglichen eine langfristige, energieeffiziente Kommunikation zwischen IoT-Geräten, die über Jahre hinweg ohne Batteriewechsel betrieben werden können. Diese Technologie bewältigt eine Vielzahl von Herausforderungen, von alltäglichen Aufgaben bis hin zur Schaffung intelligenter Industriestädte. Das zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von LoRa und LoRaWAN® auf.

War es hilfreich?

1312

Andere Artikel

07.11.2025 / a.igonin@infomir.com Reduzierung von NRW: „Heatmap“ der Verluste aus LoRaWAN/NB-IoT-Zählerdaten und Priorisierung von Reparaturen

In jedem Wasserversorgungssystem gibt es eine Differenz zwischen der Menge des eingespeisten Wassers und der tatsächlich bezahlten Verbrauchsmenge....

Weiterlesen
27.10.2025 / Darya Pozharska Wie Städte mit einer LoRaWAN-Ökosystem ihren Investitionszugang verbessern und zu Smart-City-Vorreitern werden

Städte, die eine digitale Infrastruktur auf Basis von LoRaWAN aufbauen, erhalten nicht nur komfortable Steuerungswerkzeuge, sondern auch eine neue...

Weiterlesen
24.10.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN für die nachhaltige Entwicklung der kommunalen Daseinsvorsorge: von Verbrauchserfassung bis Störungsprognose

Die digitale Transformation der kommunalen Infrastruktur ist ohne eine zuverlässige Konnektivität für Sensoren und Zähler nicht möglich. In den...

Weiterlesen
17.10.2025 / Darya Pozharska Ländliche Gebiete und Wohnsiedlungen: Warum autonome LoRaWAN-Netze bei Kosten die Nase vorn haben

Moderne Wohn- und Feriensiedlungen sowie ländliche Gemeinden streben zunehmend nach einer intelligenten Infrastruktur – Fernablesung von Wasser-,...

Weiterlesen
13.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Intelligente Wärmeübergabestationen: Wie LoRaWAN/NB-IoT-Sensoren und -Zähler Überhitzung und Beschwerden beseitigen

In vielen Wohn- und Bürogebäuden arbeiten Wärmeübergabestationen nach veralteten Konzepten, bei denen die Regulierung der Wärmezufuhr und die...

Weiterlesen
09.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Öffentlich-private Partnerschaften und Konzessionen im Smart Metering: Wie man einen Stadtteil mit LoRaWAN/NB-IoT ohne Vorabinvestitionen aus dem Haushalt realisiert

Die Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Strom, Wasser,...

Weiterlesen
07.10.2025 / Darya Pozharska LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt

LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und...

Weiterlesen
01.10.2025 / Darya Pozharska Notfallschutz: NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren in Mehrfamilienhäusern

Moderne Mehrfamilienhäuser werden in ihren technischen Systemen immer komplexer, während das Risiko von Schäden durch Wasserlecks oder...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

        Test de

          Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

          Thank you!

          Our team will contact you soon