03.06.2025 154

IP68-Standard für Fernauslesesysteme von Ressourcen

Wenn es um die Fernablesung von Wasser-, Wärme- oder Gasverbräuchen geht, zählt nicht nur die Messgenauigkeit des Zählers, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des gesamten Systems unter realen Einsatzbedingungen. Ein Funkmodul oder Sensor, der in einem Hofschacht oder auf dem Dach eines Heizhauses installiert ist, muss über Jahre hinweg Spritzwasser, Kondensat, Staub, Sand und Temperaturschwankungen standhalten. Jeder unbehandelte Mikroriss im Gehäuse erhöht das Risiko einer Korrosion der Leiterplatte, und jeder Wassertropfen kann zu einem Kurzschluss führen. Aus diesem Grund haben sich Hardware-Hersteller schon lange darauf geeinigt, die Widerstandsfähigkeit von Geräten anhand eines einheitlichen Maßstabs zu bewerten – der IP-Schutzart, bei der der Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit durch zwei Ziffern codiert ist.

Was steckt hinter den zwei Ziffern: Die Bedeutung von IP68

Die Abkürzung IP steht für „Ingress Protection“ (Schutz gegen Eindringen). Die erste Ziffer gibt an, wie gut das Gehäuse gegen feste Fremdkörper abgedichtet ist, die zweite beschreibt den Schutz gegen Flüssigkeiten. Im Fall von IP68 bedeutet die „6“ vollständige Staubdichtheit – kein Staubkorn, keine Späne gelangen ins Innere der Elektronik. Die „8“ steht für die Fähigkeit, längeres Eintauchen in eine vom Hersteller angegebene Tiefe (meist 1–3 Meter für mindestens 30 Minuten) zu überstehen. Zum Vergleich: IP65 schützt nur gegen Wasserstrahlen unter Druck, IP67 erlaubt ein kurzzeitiges Untertauchen bis zu einem Meter. Das heißt: IP68 ist praktisch die höchste Schutzart, die bei zivilen Seriengeräten mit langfristigem Einsatz unter Wasser oder bei starker Feuchtigkeit üblich ist.

Warum IP68 in der Verbrauchsdatenerfassung geschätzt wird

Serviceeinsätze sollen möglichst selten erfolgen – jede Anfahrt bedeutet Aufwand und Risiko. Wenn ein Funkmodul aufgrund von Feuchtigkeit ausfällt, wird der Zähler sofort zu einem nutzlosen Stück Metall und der Versorger verliert Daten und Geld. Deshalb schreiben Auftraggeber aus der Versorgungswirtschaft immer öfter IP68 in ihren technischen Spezifikationen vor – denn dieser Schutz übersteht saisonale Überflutungen in Kellereingängen, Kondenswasser in Dachgeschossen und Sandstürme auf Baustellen. Das Ergebnis: geringere Betriebskosten durch weniger Notfalleinsätze, weniger Bedarf an doppelten Zählern und höheres Vertrauen in die erfassten Daten.

Wer IP68 einsetzt und warum

Neben Energieversorgern nutzen auch Projektentwickler, die „Smart Home“-Netzwerke aufbauen und Kommunen mit „Smart City“-Infrastruktur den IP68-Standard. Beispiele sind Füllstandssensoren für Müllcontainer in offenen Höfen oder LoRaWAN-Gateways auf Straßenlaternen. Der Auftraggeber – etwa eine Wohnungseigentümergemeinschaft – profitiert von einer planbaren Lebensdauer der Geräte, selbst ohne separate Schutzgehäuse. Der Auftragnehmer hat ein starkes Argument für langfristige Wartungsverträge (10–15 Jahre), und die Stadt reduziert ihre Betriebskosten dank seltenerer Ausfälle.

Vom Standard zur Praxis: IP68 in den Funkmodulen von Jooby

Wenn IP68-Anforderungen auf ein konkretes Gerät übertragen werden, zählt nicht nur die reine Dichtigkeit, sondern auch die Fähigkeit, dort funktionsfähig zu bleiben, wo andere Lösungen versagen. In der Produktreihe der LoRaWAN-Funkmodule von Jooby kommt dieser Schutzgrad gezielt bei Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Geräte in überflutungsgefährdeten Schächten, an offenen Fassaden, in staubigen Schächten oder in Technikräumen mit starken Temperaturschwankungen installiert werden.

Die Praxis hat gezeigt: Die Module sind beständig gegen dauerhaften Wasserkontakt, feinen Staub, wiederholte Gefrier-Tau-Zyklen, Vibrationen von Bauwerken, UV-Strahlung und haushaltsübliche chemische Einflüsse. Dadurch wird IP68 zu mehr als nur einer „Kennzahl im Datenblatt“ – es wird zu einem echten Werkzeug für die zuverlässige Datenübertragung bei Energieversorgern, Bauunternehmen und städtischen Einrichtungen – selbst unter härtesten Einsatzbedingungen.

IP68 ist mehr als nur eine Zah. Es ist eine Absicherung gegen all jene kleinen, aber unvermeidlichen Katastrophen, denen Elektronik ausgesetzt ist, wenn Wasser, Schmutz und Zeit ins Spiel kommen. Ist ein Funkmodul oder Sensor nach dem höchsten Standard geschützt, werden Geschäftsprozesse planbar und Investitionen langfristig sicher. Mit der Integration von IP68 in seine LoRaWAN-Lösungen zeigt der Hersteller Jooby: Zuverlässigkeit kann Teil der Produkt-DNA sein – und bleibt über die gesamte Lebensdauer des Zählers hinweg erhalten. Wenn Sie Ihre Verbrauchserfassung modernisieren oder ein System für „smarte“ Gebäude und Stadtviertel aufbauen möchten, wählen Sie Geräte, die jeder Umweltüberraschung standhalten – entscheiden Sie sich für IP68 von Jooby.

War es hilfreich?

33

Andere Artikel

12.09.2025 / Aleksey Kuznetsov NB-IoT-Zähler in Hochhäusern vs. LoRaWAN-Netze in Quartiersbebauungen

Moderne Städte setzen zunehmend auf intelligente Systeme zur Messung von Wasser-, Wärme-, Strom- und Gasverbrauch. Energieversorger, Bauträger...

Weiterlesen
04.09.2025 / Aleksey Kuznetsov Intelligente Wasserzähler mit LoRaWAN/NB-IoT: Schnelle Ergebnisse für Hausverwaltungen und WEGs in 90 Tagen

Heutzutage stehen Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zunehmend vor der Herausforderung einer genauen und rechtzeitigen...

Weiterlesen
02.09.2025 / Aleksey Kuznetsov Stadt ohne Kabel: Fahrplan für die Umstellung von stationären Zählern auf drahtloses LoRaWAN-Messwesen

Moderne Städte verändern sich rasant. Dort, wo sich früher Kilometer von Kabeln zogen, übernimmt zunehmend die drahtlose Kommunikation zentrale...

Weiterlesen
27.08.2025 / Darya Pozharska LoRaWAN zur Überwachung der Straßenbeleuchtung: Steuerung in Echtzeit

Städtische Beleuchtung ist längst nicht mehr nur eine Ansammlung von Leuchten – heute handelt es sich um ein digitales System, das sich mit...

Weiterlesen
19.08.2025 / Aleksey Kuznetsov Sicherheit von LoRaWAN: Schutzmethoden gegen Datenmanipulation, Jamming und Replay-Angriffe

LoRaWAN hat sich zu einem der wichtigsten Standards für den Aufbau von Smart-City-Infrastrukturen und Systemen zur Fernablesung von Daten...

Weiterlesen
11.08.2025 / Darya Pozharska Prognostische Leckage-Analytik: wie KI Wasserwerke und Fernwärmenetze dabei unterstützt, Störungen zuvorzukommen

Verluste in Wasser- und Wärmeversorgungsnetzen sind seit Langem ein chronisches Problem des kommunalen Sektors. In europäischen Ländern liegen...

Weiterlesen
07.08.2025 / Darya Pozharska Smart District: Verbrauchserfassung, Beleuchtung und Bewegungs­sensoren in einem Netzwerk vereint

Die Digitalisierung der städtischen Infrastruktur hat den Rahmen isolierter Projekte längst gesprengt und verlangt nach einem synchronen...

Weiterlesen
05.08.2025 / Aleksey Kuznetsov Satelliten-LoRaWAN (NTN) + terrestrische Gateways: Wie man eine flächendeckende Abdeckung im ganzen Land gewährleistet

Wenn Daten nicht nur in Städten, sondern auch in den entlegensten Regionen erfasst werden müssen, stoßen herkömmliche Kommunikationslösungen...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.