04.09.2025 424

Intelligente Wasserzähler mit LoRaWAN/NB-IoT: Schnelle Ergebnisse für Hausverwaltungen und WEGs in 90 Tagen

Heutzutage stehen Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zunehmend vor der Herausforderung einer genauen und rechtzeitigen Verbrauchserfassung. Herkömmliche mechanische Zähler erfordern regelmäßige manuelle Ablesungen und hängen stark von der Disziplin der Bewohner ab. Fehler bei der Datenübermittlung und Verzögerungen führen zu ungenauen Abrechnungen, finanziellen Verlusten und Konflikten zwischen Bewohnern und Verwaltern.

Angesichts steigender Tarife und der wachsenden Notwendigkeit von Transparenz ist die Einführung digitaler Technologien keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. Eine der effektivsten Lösungen sind intelligente Wasserzähler mit drahtloser Datenübertragung über LoRaWAN- und NB-IoT-Netzwerke.

Warum LoRaWAN und NB-IoT

Diese beiden Standards haben sich zur Grundlage für Smart-City-Systeme entwickelt. LoRaWAN bietet eine große Reichweite bei minimalem Energieverbrauch und eignet sich daher ideal für Gebäude und Keller, in denen das Funksignal schwer zu erreichen ist. NB-IoT hingegen nutzt die Infrastruktur der Mobilfunkanbieter und gewährleistet eine stabile Verbindung auch in dicht bebauten Gebieten.

Beide Technologien ermöglichen die Erfassung von Daten aus Hunderten oder sogar Tausenden von Geräten in Echtzeit, ohne dass komplexe Kabelnetze erforderlich sind. Für Bauträger und WEGs bedeutet dies minimale Infrastrukturkosten und eine schnelle Inbetriebnahme mit einfacher Skalierbarkeit.

JOOBY JWM Ultraschall-Wasserzähler: Moderner Standard für Präzision

Zu den innovativsten Lösungen auf dem Markt zählen die Ultraschall-Wasserzähler JOOBY JWM – Geräte der neuen Generation, die für maximale Genauigkeit und stabile Messung des Kalt- und Warmwasserverbrauchs entwickelt wurden. Dank Ultraschalltechnologie besitzen die Zähler keine beweglichen Teile, was den Verschleiß reduziert, geräuschlosen Betrieb ermöglicht und die Lebensdauer erhöht.

Die JOOBY JWM Zähler sind mit einem zweizeiligen LCD-Display ausgestattet und unterstützen LoRaWAN- und IoT-Konnektivität, sodass der Wasserverbrauch in Echtzeit überwacht und Daten aus der Ferne analysiert werden können. Dies macht sie zur idealen Wahl für Wohnanlagen, Bürogebäude und Industrieobjekte, wo Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit entscheidend sind.

In der Produktreihe stehen drei Modelle zur Verfügung, abhängig vom Nennwasserfluss:

Alle Modelle verfügen über langlebige Batterien und erweiterte Funktionen: Archivierung der Messwerte, Ereignisprotokolle und Benachrichtigungen. Das System erkennt Leckagen, Rohrbrüche, Rückfluss und andere Probleme und unterstützt Hausverwaltungen und WEGs bei einer schnellen Reaktion.

Einsparungen und Transparenz für Hausverwaltungen

Der Einsatz intelligenter Zähler eliminiert menschliche Fehler bei der Datenerfassung und beschleunigt den Abrechnungsprozess. Hausverwaltungen sind nicht länger auf Bewohner angewiesen, die ihre Ablesewerte vergessen oder absichtlich verzögern.

Darüber hinaus erkennt das System automatisch Anomalien – etwa Leckagen, Manipulationsversuche oder plötzliche Verbrauchsspitzen. Dies reduziert Verluste und hilft, die Kosten gerechter unter den Bewohnern zu verteilen. Bereits nach zwei bis drei Monaten zeigt sich eine deutliche Verringerung der Differenzen zwischen Haupt- und Wohnungszählern.

Mehrwert für WEGs und Kommunen

Für Wohnungseigentümergemeinschaften bedeutet die Einführung intelligenter Zähler die Möglichkeit, ein gerechtes Abrechnungssystem aufzubauen. Jeder Bewohner zahlt ausschließlich für seinen tatsächlichen Verbrauch, ohne die Belastung durch „fremde“ Kosten.

Auch Kommunen profitieren: Sie erhalten ein Instrument zur genaueren Prognose des Wasserverbrauchs und zur besseren Steuerung der Ressourcen. Dies eröffnet neue Perspektiven für langfristige Programme zur Energieeffizienz und zur Entlastung der Versorgungsnetze.

Schneller Start: Ergebnisse in 90 Tagen

Das stärkste Argument für die Einführung von LoRaWAN-/NB-IoT-Wasserzählern ist die Geschwindigkeit der Amortisation. Pilotprojekte zeigen, dass bereits nach 90 Tagen die ersten Resultate sichtbar werden: weniger Leckagen, sinkende Zahlungsrückstände und schnellere Abrechnungen.

Auch technisch nimmt die Umsetzung nur wenige Wochen in Anspruch. Die Zähler werden an bestehenden Wasseranschlüssen installiert, mit dem Funknetz verbunden und beginnen sofort mit der Datenübertragung. Dank Cloud-Plattformen haben sowohl Bewohner als auch Verwalter über ein Web-Interface oder eine mobile App Zugriff auf die Messwerte.

Die Zukunft gehört der Digitalisierung der Versorgung

Die Versorgungswirtschaft bewegt sich rasant in Richtung Automatisierung. Intelligente Wasserzähler mit LoRaWAN und NB-IoT sind nicht nur ein Komfortfaktor, sondern ein echtes Instrument zur Effizienzsteigerung. Für Hausverwaltungen und WEGs eröffnen sie die Chance auf ein neues Maß an Transparenz und Vertrauen seitens der Bewohner.

Wer solche Lösungen schon heute einführt, wird in den kommenden Jahren im Vorteil sein: mit etablierten Prozessen, einer digitalen Verbrauchsdatenbank und der Möglichkeit zur Integration in andere Smart-Home- und Smart-City-Systeme.

War es hilfreich?

163

Andere Artikel

07.10.2025 / Darya Pozharska LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt

LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und...

Weiterlesen
01.10.2025 / Darya Pozharska Notfallschutz: NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren in Mehrfamilienhäusern

Moderne Mehrfamilienhäuser werden in ihren technischen Systemen immer komplexer, während das Risiko von Schäden durch Wasserlecks oder...

Weiterlesen
26.09.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN bei der Dekarbonisierung: wie man den CO₂-Fußabdruck berechnet und ihn mit IoT senkt

Die Dekarbonisierung städtischer Infrastrukturen beginnt mit präzisen Daten. Ohne regelmäßige, vergleichbare und verifizierbare Messwerte lassen...

Weiterlesen
22.09.2025 / Darya Pozharska Welche Metriken sollten von LoRaWAN-Geräten erfasst werden, um ein effizientes Verbrauchsmodell zu erstellen

Präzise Verbrauchsmodelle sind die Grundlage für steuerbare Tarife, Kapazitätsplanung und Verlustminderung. LoRaWAN verschafft Versorgern und...

Weiterlesen
18.09.2025 / Darya Pozharska Rollen und Verantwortungsbereiche bei der Implementierung von LoRaWAN: vom Integrator bis zum Netz­eigentümer

LoRaWAN-Projekte lassen sich selten auf die Formel „ein paar Sensoren installiert und alles läuft“ reduzieren. Es ist stets eine...

Weiterlesen
12.09.2025 / Aleksey Kuznetsov NB-IoT-Zähler in Hochhäusern vs. LoRaWAN-Netze in Quartiersbebauungen

Moderne Städte setzen zunehmend auf intelligente Systeme zur Messung von Wasser-, Wärme-, Strom- und Gasverbrauch. Energieversorger, Bauträger...

Weiterlesen
04.09.2025 / Aleksey Kuznetsov Intelligente Wasserzähler mit LoRaWAN/NB-IoT: Schnelle Ergebnisse für Hausverwaltungen und WEGs in 90 Tagen

Heutzutage stehen Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zunehmend vor der Herausforderung einer genauen und rechtzeitigen...

Weiterlesen
02.09.2025 / Aleksey Kuznetsov Stadt ohne Kabel: Fahrplan für die Umstellung von stationären Zählern auf drahtloses LoRaWAN-Messwesen

Moderne Städte verändern sich rasant. Dort, wo sich früher Kilometer von Kabeln zogen, übernimmt zunehmend die drahtlose Kommunikation zentrale...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.