21.05.2025 22

Gaszählererfassung mit LoRaWAN: Sicherheit, Präzision, Einsparungen

Kommunale und gasverteilende Unternehmen suchen aktuell nach digitalen Lösungen, die Kosten senken und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöhen. Die drahtlose LoRaWAN-Technologie bildet dabei eine zuverlässige Grundlage für die Fernerfassung von Gaszählern. In Kombination mit Jooby-Funkmodulen verwandelt sie sogar alte mechanische Zähler in „smarte“ Geräte, die kontinuierliche Datenübertragung, hohe Genauigkeit und schnelle Amortisation bieten.

Warum LoRaWAN?

Eine Basisstation deckt bis zu 15 km ab und funkt zuverlässig aus Kellern oder Metallkästen, während die Modulbatterie bis zu zehn Jahre hält. Das Netz nutzt das lizenzfreie 868-MHz-Band und verursacht keine monatlichen Betreibergebühren. Schmalband-Modulation sorgt für hohe Störfestigkeit.

Funktionsweise der Funkmodule

Die Module werden an analoge Gaszähler montiert, lesen deren Impulse aus und senden sie planmäßig über Basisstationen an die Software des Versorgers.

Jedes Jooby-Modul greift das Impulssignal des vorhandenen Zählers ab, wandelt es in einen digitalen Wert um und speichert das Volumen des verbrauchten Gases im nichtflüchtigen Speicher. Gemäß Zeitplan „wacht“ das Modul auf, überträgt das verschlüsselte Datenpaket per LoRaWAN an die nächstgelegene Basisstation und versetzt sich zurück in den Tiefschlaf, um Batterie zu sparen. Die Basisstation leitet die Daten an den Cloud-Server weiter, wo sie automatisch verarbeitet und im Kundenportal angezeigt werden.

So ermöglicht LoRaWAN gemeinsam mit Software, Funkmodulen und Basisstationen eine lückenlose, präzise und geschützte Verbrauchserfassung ohne Vor-Ort-Ablesung.

Praxisnutzen

Nach Installation von 12.000 Jooby-Modulen in sieben moldauischen Städten, war der Versorger in der Lage, seine monatlichen Kontrollgänge um fast das Zehnfache zu verringern, und schloss Abrechnungen in 1-2 Tagen statt in 2 Wochen ab. Abrechnungsfehler sanken auf Promillewerte; Einsparungen bei Außendiensten und Papierarbeit amortisierten das Projekt in 2-3 Jahren.

Vorteile für Gasversorger

  • Höhere Sicherheit: Das Modul erkennt Gehäuseöffnungen, Magnetmanipulationen oder sprunghaften Mehrverbrauch und sendet sofort Alarm.
  • Exakte Messwerte ohne Personaleinsatz: Elektronik verhindert Ablesefehler; Daten kommen pünktlich und spiegeln den realen Verbrauch wider.
  • Flexibel und autark: Sendeintervall von stündlich bis täglich; Batterielaufzeit bis zehn Jahre.
  • Weniger Verluste und Störungen: Schnelle Leck- oder Manipulations­erkennung reduziert nicht registriertes Gas und Notfallkosten.
  • Transparente Tarifbildung: Tarifänderungen sind jederzeit möglich und können sofort verbrauchsgenau abgerechnet werden.

 

Schritte zur Einführung des Smart-Metering

Nachfolgend finden Sie einen Aktionsalgorithmus, der dem Gaslieferanten die einfache Integration intelligenter Zähler ermöglicht.

  1. Zähleraudit und Pilotphase: Ermitteln Sie nachrüstbare Modelle, installieren Sie erste Jooby-Module und ein Gateway zum Reichweitentest.
  2. Netzerweiterung: Binden Sie weitere Häuser und Bezirke stufenweise an, setzen Sie Basisstationen, wo Signalverstärkung nötig ist.
  3. Integration und Schulung: Verbinden Sie die IoT-Plattform per API mit dem Abrechnungssystem und schulen Sie Personal sowie Endkunden im Umgang mit Portal und App.

LoRaWAN-gestütztes Gas-Fernmetering mit Jooby-Modulen ist mehr als ein Technik-Upgrade: Es reduziert Verluste, steigert die Industriesicherheit und stärkt das Vertrauen der Kunden in ihre Abrechnungen. Wer frühzeitig umstellt, erreicht schneller nachhaltige Effizienz und erfüllt zunehmend strenge Markt- und Regulierungsanforderungen.

War es hilfreich?

3

Andere Artikel

23.05.2025 / Aleksey Kuznetsov Wie LoRaWAN und NB-IoT helfen, den CO₂-Fußabdruck smarter Städte zu reduzieren

Die Nachfrage nach nachhaltiger Stadtentwicklung ist größer denn je. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und steigender Ressourcenverbrauch...

Weiterlesen
21.05.2025 / Darya Pozharska Gaszählererfassung mit LoRaWAN: Sicherheit, Präzision, Einsparungen

Kommunale und gasverteilende Unternehmen suchen aktuell nach digitalen Lösungen, die Kosten senken und gleichzeitig die Betriebssicherheit...

Weiterlesen
16.05.2025 / Aleksey Kuznetsov Integration von LoRaWAN‑Sensoren mit Big‑Data‑ und KI‑Plattformen

Der Wechsel zur Fernauslesung von Zählern ist längst kein IT‑Experiment mehr, sondern zentrales Werkzeug für das Management städtischer...

Weiterlesen
14.05.2025 / Darya Pozharska Jooby OMNI RM Pulse Counter erhält IP68-Schutz und offizielles LoRaWAN®-Zertifikat

Nach mehreren Monaten der Entwicklung sind wir bereit, den Jooby OMNI RM vorzustellen – eine neue Generation von Impulszählern, die jetzt in...

Weiterlesen
09.05.2025 / Aleksey Kuznetsov Einrichtung und Optimierung von Antennen: Maximale Reichweite und Verbindungsstabilität in LoRaWAN

Viele betrachten eine LoRaWAN-Inbetriebnahme nach dem Motto „Gateway montieren – fertig“. Tatsächlich bestimmt jedoch die Antenne das...

Weiterlesen
08.05.2025 / Darya Pozharska Ökosystem „Smart City“: wie Verkehr, Beleuchtung und Ressourcen miteinander verbunden sind

Die Idee der „Smart City“ ist heute längst nicht mehr auf einzelne technische Lösungen beschränkt. Moderne Städte integrieren Verkehr,...

Weiterlesen
06.05.2025 / Darya Pozharska Wie intelligente Zähler dabei helfen, die Anzahl von Havarien in Wärmenetzen zu reduzieren

Havarien in Wärmenetzen gehören zu den Hauptproblemen, mit denen kommunale Unternehmen und Versorger konfrontiert sind. Solche Situationen führen...

Weiterlesen
02.05.2025 / Darya Pozharska Wie digitale Lösungen Wohnungsverwaltungen helfen, das Vertrauen der Bewohner zu stärken

In Zeiten wachsender Konkurrenz und erhöhter Erwartungen der Bewohner müssen Wohnungsverwaltungen moderne Technologien einführen, um das...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.