06.05.2025 219

Wie intelligente Zähler dabei helfen, die Anzahl von Havarien in Wärmenetzen zu reduzieren

Havarien in Wärmenetzen gehören zu den Hauptproblemen, mit denen kommunale Unternehmen und Versorger konfrontiert sind. Solche Situationen führen zu erheblichen finanziellen Belastungen, sowie Unannehmlichkeiten für die Bewohner und verringern das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität kommunaler Dienstleistungen. Ein wirksamer Weg, die Zahl der Havarien zu minimieren, ist die Einführung eines intelligenten Wärmemesssystems mit sogenannten „intelligenten Zählern“ (Smart Metern).

Was sind intelligente Zähler und wie funktionieren sie?

Intelligente Zähler sind Geräte, die automatisch Daten über den Verbrauch thermischer Energie erfassen und diese in Echtzeit übertragen. Sie sind mit drahtlosen Kommunikationsmodulen ausgestattet, meist unter Verwendung der LoRaWAN-Technologie, die eine zuverlässige Datenübertragung auch über große Entfernungen und an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht, z. B. in Kellern oder dicht bebauten städtischen Gebieten. Dies erlaubt es den Versorgern und kommunalen Diensten, schnell Informationen über den Zustand des Wärmenetzes zu erhalten und auf Veränderungen rasch zu reagieren.

Falls in Wohnhäusern oder nicht-wohnwirtschaftlich genutzten Gebäuden veraltete Wärmezähler installiert sind, lässt sich deren Funktionalität mit vergleichsweise geringen finanziellen Mitteln erweitern, indem intelligente Funkmodule installiert werden. Diese Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, welche die Werte analoger Zähler auslesen und die Daten in bestimmten Zeitintervallen an die Software des Versorgers oder des kommunalen Unternehmens übertragen.

Wie intelligente Zähler und Funkmodule Havarien verhindern

Früherkennung von Leckagen und Fehlfunktionen:
Durch die kontinuierliche Überwachung des Wärmeverbrauchs und der Netzparameter kann das System bereits geringste Abweichungen von der Norm erkennen. Beispielsweise deutet ein plötzlicher Anstieg des Wärmeverbrauchs oder ungewöhnliche Druckänderungen im System auf ein mögliches Leck oder eine Fehlfunktion hin. Der sofortige Erhalt solcher Informationen ermöglicht ein schnelles Handeln, um das Entstehen einer Havariesituation zu verhindern.

Vorhersage und Prävention von Havarien:
Moderne Wärmemesssysteme sind in der Lage, nicht nur bereits aufgetretene Probleme zu erkennen, sondern auch deren Auftreten vorherzusagen. Die Datenanalyse erlaubt es, „Schwachstellen“ im Wärmenetz zu identifizieren, an denen ein erhöhtes Havarie-Risiko besteht. Dies eröffnet die Möglichkeit, vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchzuführen, verschlissene Komponenten rechtzeitig auszutauschen und so die Wahrscheinlichkeit schwerer Schäden zu minimieren.

Minimierung menschlicher Fehler:
Die automatisierte Erfassung und Übermittlung von Daten eliminiert Fehler, die mit manueller Ablesung verbunden sind. Versorger und kommunale Dienste erhalten präzise Informationen über den Wärmeverbrauch ohne Verzögerungen und Verzerrungen. Dies erhöht die Betriebssicherheit der Wärmenetze und reduziert das Risiko von Havarien, die durch falsche oder nicht rechtzeitig übermittelte Messwerte verursacht werden.

Schnelle Reaktion und Disposition:
Das intelligente Messsystem lässt sich in Softwareplattformen integrieren, die den Zustand der Wärmenetze in Echtzeit auf einer Stadtkarte anzeigen. Dies hilft den Dispositionsdiensten, rasch auf auftretende Probleme zu reagieren und Reparaturteams gezielt an jene Orte zu schicken, wo ihr Einsatz am dringendsten erforderlich ist.

Vorteile für kommunale Unternehmen und Gemeinden

Die Einführung intelligenter Zähler bietet folgende Vorteile:

  • Verringerung der Anzahl von Havariesituationen und dadurch Reduktion der Kosten für Notfallreparaturen und Schadenskompensation.
  • Steigerung der Energieeffizienz durch frühzeitige Erkennung und Beseitigung von Leckagen und Fehlfunktionen.
  • Verbesserung der Servicequalität und Stärkung des Vertrauens der Bewohner gegenüber Wärmeversorgern.
  • Möglichkeit einer präziseren Planung von Wartungs- und Präventivmaßnahmen. 

Die Nutzung intelligenter Zähler ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern ein unverzichtbarer Schritt hin zu einem nachhaltigen und zuverlässigen Wärmenetzmanagement. Ein solches System reduziert die Havarierate, erhöht die Effizienz kommunaler Unternehmen erheblich und verbessert die Lebensqualität der Stadtbewohner maßgeblich.

 

War es hilfreich?

44

Andere Artikel

27.10.2025 / Darya Pozharska Wie Städte mit einer LoRaWAN-Ökosystem ihren Investitionszugang verbessern und zu Smart-City-Vorreitern werden

Städte, die eine digitale Infrastruktur auf Basis von LoRaWAN aufbauen, erhalten nicht nur komfortable Steuerungswerkzeuge, sondern auch eine neue...

Weiterlesen
24.10.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN für die nachhaltige Entwicklung der kommunalen Daseinsvorsorge: von Verbrauchserfassung bis Störungsprognose

Die digitale Transformation der kommunalen Infrastruktur ist ohne eine zuverlässige Konnektivität für Sensoren und Zähler nicht möglich. In den...

Weiterlesen
17.10.2025 / Darya Pozharska Ländliche Gebiete und Wohnsiedlungen: Warum autonome LoRaWAN-Netze bei Kosten die Nase vorn haben

Moderne Wohn- und Feriensiedlungen sowie ländliche Gemeinden streben zunehmend nach einer intelligenten Infrastruktur – Fernablesung von Wasser-,...

Weiterlesen
13.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Intelligente Wärmeübergabestationen: Wie LoRaWAN/NB-IoT-Sensoren und -Zähler Überhitzung und Beschwerden beseitigen

In vielen Wohn- und Bürogebäuden arbeiten Wärmeübergabestationen nach veralteten Konzepten, bei denen die Regulierung der Wärmezufuhr und die...

Weiterlesen
09.10.2025 / Aleksey Kuznetsov Öffentlich-private Partnerschaften und Konzessionen im Smart Metering: Wie man einen Stadtteil mit LoRaWAN/NB-IoT ohne Vorabinvestitionen aus dem Haushalt realisiert

Die Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Strom, Wasser,...

Weiterlesen
07.10.2025 / Darya Pozharska LoRaWAN und Cybersicherheit einfach erklärt: wie Daten verschlüsselt werden und wie man ein zuverlässiges Netz sicherstellt

LoRaWAN-Technologie wird bereits weitläufig für die Fernauslesung von Daten und städtische Telemetrie eingesetzt. Sobald jedoch viele Zähler und...

Weiterlesen
01.10.2025 / Darya Pozharska Notfallschutz: NB-IoT-Ventile und LoRaWAN-Lecksensoren in Mehrfamilienhäusern

Moderne Mehrfamilienhäuser werden in ihren technischen Systemen immer komplexer, während das Risiko von Schäden durch Wasserlecks oder...

Weiterlesen
26.09.2025 / Darya Pozharska Die Rolle von LoRaWAN bei der Dekarbonisierung: wie man den CO₂-Fußabdruck berechnet und ihn mit IoT senkt

Die Dekarbonisierung städtischer Infrastrukturen beginnt mit präzisen Daten. Ohne regelmäßige, vergleichbare und verifizierbare Messwerte lassen...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten aus der Branche

    Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

    Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Machen Sie sich mit unseren Geräten für die Fernmessung vertraut, die jetzt im Einzelhandel mit Lieferung in ganz Europa erhältlich sind. Auf Jooby.Store finden Sie eine breite Auswahl an intelligenten Funkmodulen und Sensoren zur Messung des Verbrauchs von Gas, Wasser, Wärme und Strom.
    Jooby.Store: Shop für intelligente Lösungen zur Ressourcenmessung

    Wollen Sie ein Projekt besprechen?

    Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

      Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Anfrage senden

      Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

      Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet

      Vielen Dank

      Wollen Sie ein Projekt besprechen?

      Unsere Experten werden Sie gerne beraten und Ihre Fragen beantworten. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr Projekt zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen.

        Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

        Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

        Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.